Seit 2013 gibt es die Jenaer Klimaanpassungsstrategie als Orientierungshilfe für die Stadt, um den Herausforderungen des Klimawandels zu begegnen. Ergänzt wird diese Leitlinie nun durch ein neues Stadtklimakonzept, das auf Basis von hoch aufgelösten Klimamodellrechnungen Entscheidungshilfen für die Stadtplanung bietet. Ziel ist unter anderem, bei zukünftigen Bauvorhaben wichtige Belüftungsfunktionen der Stadt zu erhalten. So bleibt auch bei längeren Hitzephasen der Aufenthalt in der Innenstadt erträglich und die Gesundheit insbesondere älterer Menschen wird geschützt. Das Stadtklimakonzept wird am 13. November im Klimaschutzbeirat und voraussichtlich am 21. November im Stadtentwicklungs- und Umweltausschuss der Öffentlichkeit vorgestellt.
Foto: Archiv
Mit dem Stadtratsbeschluss „Jena klimaneutral bis 2035" vom 14. Juli 2021 wurde ein ambitioniertes... [zum Beitrag]
Auf Initiative von Greenpeace Jena hat der städtische Eigenbetrieb Kommunale Immobilien Jena auf der... [zum Beitrag]
Der Kirchturm der Stadtkirche „Sankt Margarethen“ in Kahla bietet jährlich knapp 1.000 Fledermäusen ein... [zum Beitrag]
Während einer Projektwoche zeigten Schüler der Klassen 6 bis 10 des Ernst-Abbe-Gymnasiums Jena... [zum Beitrag]
Im Bereich der Baustelle für den neuen Geh- und Radweg an der Kahlaischen Straße müssen zwei Linden... [zum Beitrag]
Im Bereich des Spielplatzes Kritzegraben werden in dieser Woche drei Bäume gefällt. Hintergrund ist der... [zum Beitrag]
Das Rebhuhn wurde zum Vogel des Jahres 2026 gewählt und löst den Hausrotschwanz ab. An der bundesweiten... [zum Beitrag]
Mit dem „Preis für Grüne Oasen in Jena“ 2025 hat die Stadt erneut Menschen ausgezeichnet, die mit... [zum Beitrag]
Am Donnerstag, 9. Oktober, wird der Fachdienst Umweltschutz der Stadt Jena auf den bepflanzten Wällen und... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
           Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !