Im Botanischen Garten wurde ein Baum zu Ehren von Jane Goodall gepflanzt. Die Friedrich-Schiller-Universität beteiligte sich damit an der weltweiten Aktion „Trees for Jane“, um die Primatenforscherin zu ehren. Es wurde eine Wollmispel-Eiche (Quercus rysophylla) gesetzt, die ursprünglich aus dem Norden Mexikos stammt. Der Baum ist der einzige seiner Art im Botanischen Garten und wird eine Höhe von etwa 25 Metern erreichen. Universitätspräsident Prof. Dr. Andreas Marx würdigte in einer Ansprache die Verdienste Goodalls, die durch ihre Forschung Schimpansen und deren Werkzeuggebrauch bekannt machte und das Jane Goodall-Institut gründete.
Foto: Nicole Nerger/Universität Jena
Die Stadt Jena hat ihren achten Kommunalen Migrationsbericht vorgestellt. Der Bericht erscheint alle zwei... [zum Beitrag]
Wie kann man helfen, wenn Menschen im öffentlichen Raum beleidigt oder bedroht werden – und dabei selbst... [zum Beitrag]
Wer Geld vom Jobcenter bezieht und nicht zum Termin erscheint, soll künftig schneller und härter bestraft... [zum Beitrag]
Unter dem Motto „Ort wechselt – Engagement bleibt“ lädt der AWO Regionalverband Mitte-West-Thüringen e. V.... [zum Beitrag]
„Das wir ist stärker als das ich“ – unter diesem Motto stand am heutigen Mittwoch eine Fachtagung, zu der... [zum Beitrag]
Seit 1990 kümmert sich die die Elterninitiative für krebskranke Kinder Jena e.V. um Kinder und deren... [zum Beitrag]
1.500 Sportler traten im April zum 18. Jenaer Teamlauf an. Die Organisatoren der gemeinnützigen... [zum Beitrag]
Am Dienstag, dem 11. November, findet von 14 bis 18 Uhr am Rathaus, Ecke Marktplatz, ein offener Austausch... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena lädt am 2. Dezember 2025 um 17 Uhr ins Historische Rathaus ein, um Menschen zu würdigen,... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !