Zur Unterstützung der vorgezogenen Bundestagswahl am 23. Februar sucht die Stadt Jena rund 1.200 Freiwillige. Die Helfer müssen selbst wahlberechtigt sein und sollten möglichst im Stadtgebiet Jena wohnen. Gewählt wird in 97 Urnen-Wahllokalen im ganzen Stadtgebiet sowie per Briefwahl in 40 Wahlbezirken. Um das notwendige Wissen für den Ablauf am Wahltag und die Auszählung zu erhalten, gibt es im Vorfeld das Angebot von Online- und Präsenz-Schulungen. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich möglichst schnell über das Formular auf jena.de/wahlhelfende bei der Wahlbehörde der Stadtverwaltung zu melden. Dabei können sie Wünsche zu Einsatzort und Funktion im Wahlvorstand angeben.
Foto:pixabay
Die Abgeordneten Lena Saniye Güngör und Jens Thomas von der Linksfraktion im Thüringer Landtag sind am... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Dezernentin Kathleen Lützkendorf über den Besuch sozialer Einrichtungen, die... [zum Beitrag]
Im heutigen Video nimmt Bürgermeister Benjamin Koppe sie mit in den Bürgerservice und zeigt zwei neue... [zum Beitrag]
Verteidigungsminister Boris Pistorius will Ende August seinen Gesetzentwurf für den sogenannten neuen... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Bürgermeister Benjamin Koppe über das Camp der Jugendfeuerwehr, den Besuch der... [zum Beitrag]
Der Thüringer Bürgerbeauftragte, Dr. Kurt Herzberg, kommt am 9. September zu einem Sprechtag nach Jena.... [zum Beitrag]
Schon im letzten Jahr sollten laut Stadtratsbeschluss die Ortsteile Drackendorf, Lobeda Altstadt,... [zum Beitrag]
Holger Hermann wollte im Juni-Stadtrat wissen, ob die Stadt weiter am „Verbot der Wiederaufstellung des... [zum Beitrag]
Die AfD-Stadträtin Wiebke Muhsal legt ihr Stadtratsmandat nieder. Die Juristin und Mutter von fünf Kindern... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !