Zur Unterstützung der vorgezogenen Bundestagswahl am 23. Februar sucht die Stadt Jena rund 1.200 Freiwillige. Die Helfer müssen selbst wahlberechtigt sein und sollten möglichst im Stadtgebiet Jena wohnen. Gewählt wird in 97 Urnen-Wahllokalen im ganzen Stadtgebiet sowie per Briefwahl in 40 Wahlbezirken. Um das notwendige Wissen für den Ablauf am Wahltag und die Auszählung zu erhalten, gibt es im Vorfeld das Angebot von Online- und Präsenz-Schulungen. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich möglichst schnell über das Formular auf jena.de/wahlhelfende bei der Wahlbehörde der Stadtverwaltung zu melden. Dabei können sie Wünsche zu Einsatzort und Funktion im Wahlvorstand angeben.
Foto:pixabay
In seiner aktuellen Videobotschaft blickt Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche auf die feierlichen... [zum Beitrag]
Der Jenaer Stadtrat hat die zusätzlichen Kosten für die Verlängerung der Straßenbahn vom Flurweg bis ins... [zum Beitrag]
Die Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen Jena bietet im November und Dezember Sprechstunden für... [zum Beitrag]
Ein großes Begegnungszentrum in Winzerla – dafür haben sich Ortsteilbürgermeister und Stadt seit Jahren... [zum Beitrag]
Oberbürgermeister Thomas Nitzsche geht in seiner aktuellen Videobotschaft auf zwei Wissenschaftsthemen in... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena bietet ab sofort auf ihrer Internetseite unter https://kigagebuehrenrechner.jena.de einen... [zum Beitrag]
In der letzten Stadtratssitzung thematisierte Nikolaus Fritzsche in seiner Einwohneranfrage die Situation... [zum Beitrag]
Der Jenaer Stadtrat hat beschlossen, die künftige Nutzung der ehemaligen Goethe-Schule in Winzerla... [zum Beitrag]
Die SPD Jena lädt am Samstag 8. November 2025 ab 9.00 Uhr auf den Enver-Şimşek-Platz in Winzerla zum... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !