Der Aufsichtsrat der Wirtschaftsförderung Jena (JenaWirtschaft) ist seit November 2024 in neuer Besetzung aktiv. Sechs bewährte und fünf neue Mitglieder, darunter erstmals zwei Frauen, gestalten künftig die wirtschaftliche Entwicklung der Region. Die erste Sitzung ist für März 2025 geplant. Der elfköpfige Aufsichtsrat vereint Kompetenzen aus Wirtschaft, Wissenschaft und öffentlichem Leben, um die nachhaltige Entwicklung Jenas weiter voranzutreiben.
1. Dr. Thomas Nitzsche – Oberbürgermeister der Stadt Jena (Vorsitzender Aufsichtsrat)
2. Michael Rabich – Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Jena/ Saale-Holzland-Kreis
3. Prof. Dr. Andreas Marx – Präsident der Friedrich-Schiller-Universität Jena
4. Mihajlo Kolakovic – Vertreter der Wirtschaft auf Vorschlag der IHK Ostthüringen
5. Stephanie Hänsch – Vertreterin der Wirtschaft auf Vorschlag der IHK Ostthüringen
6. Manuela Vogt – Vertreterin der Wirtschaft auf Vorschlag der IHK Ostthüringen, Kreishandwerkerschaft Jena/ Saale-Holzland-Kreis
7. Prof. Dr. Jürgen Popp – Vertreter auf Vorschlag der Branchennetzwerke OptoNet e.V. und medways e.V.
8. Jens Fischer (auf Vorschlag des Stadtrats Jena)
9. Prof. Dr. Ulrich S. Schubert (Mitglied des Jenaer Stadtrates/ CDU)
10. Wolfgang Volkmer (Mitglied des Jenaer Stadtrates/ Die Grünen)
11. Dr. Holger Becker (Mitglied des Bundestages/ SPD/ auf Vorschlag des Stadtrats Jena)
Collage: JenaWirtschaft
Wegen einer internen Veranstaltung können am Freitag, 5. September, im Kundencenter der Stadtwerke in der... [zum Beitrag]
Zum 1. August 2025 hat die neue Tochtergesellschaft „Analytik Jena Brasil Ltda.” ihren Betrieb... [zum Beitrag]
Der Kommunalservice Jena testete im August 2025 den vollelektrischen Mercedes-Benz eEconic im Einsatz der... [zum Beitrag]
Maschinenbau, Elektrotechnik, Physik: In diesen Bereichen verstärkt das Deutsche Patent- und Markenamt in... [zum Beitrag]
Die 20. Auflage der „Thüringen ist Zukunft“ findet am 30. August von 10:00 bis 13:00 Uhr in der Agentur... [zum Beitrag]
Die TEAG-Gruppe lädt zum neunten Mal dazu ein, die Welt der Energieversorgung aus nächster Nähe... [zum Beitrag]
Die Zahl der Arbeitslosen in Jena ist im August 2025 leicht zurückgegangen. 3.670 Menschen waren gemeldet... [zum Beitrag]
Mit drei Nutzungen ist am Donnerstag auf dem Jenaer Engelplatz das „Freiluft StadtLab“ gestartet.... [zum Beitrag]
Ab sofort steht Bürgern und Gewerbekunden auf der Website des Kommunalservice Jena der neue... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !