Die Stadtwerke Jena Netze haben in Jena-Süd den ersten Trassenabschnitt für ein neues, doppelt so leistungsfähiges Mittelspannungsnetz zur Stromversorgung der Unternehmen und Institute rund um die Tatzendpromenade in Betrieb genommen. Die neuen Leitungen transportieren den Strom mit einer Spannung von 20.000 Volt statt bisher 10.000 Volt. So können sie bei gleichem Leitungsquerschnitt die doppelte Leistung bereitstellen, was eine höhere Energieentnahme möglich macht. Leistungsfähige 20 kV-Netze betreiben die Stadtwerke Jena Netze bereits in Winzerla und Lobeda.
Foto: Stadtwerke Jena/Andreas Franke
Die Jenaer Digitalagentur dotSource ist auf der K5 FUTURE RETAIL CONFERENCE 2025 in Berlin erneut mit dem... [zum Beitrag]
Seit Montag ist das neue containerartige Gebäude der Sparkasse Jena-Saale-Holzland an der Ecke... [zum Beitrag]
Mit einem öffentlichen Auftakt am 24. Juni 2025 ist der diesjährige Ideenwettbewerb des StadtLab Jena... [zum Beitrag]
Ab Dienstag präsentiert sich Jena auf Europas führender Photonikmesse in München mit 27 Unternehmen und... [zum Beitrag]
Das Angebot an geteilten Autos in Jena wächst: Zum 1. Juni hat das Carsharing-Unternehmen teilAuto 16... [zum Beitrag]
Der zweite Meteosat-Satellit der dritten Generation, MTG-S1, ist am 1. Juli erfolgreich gestartet und... [zum Beitrag]
Die Pläne der Stadtwerke Energie Jena-Pößneck zur Erweiterung des Fernwärmenetzes in Jena werden... [zum Beitrag]
Die Thüringer Ministerin für Wirtschaft, Landwirtschaft und Ländlichen Raum, Colette Boos-John, besuchte... [zum Beitrag]
Die Stadtwerke Jena Gruppe stärkt ihre wohnungswirtschaftliche Tochter jenawohnen GmbH mit einer klaren... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !