Wie bewegen sich die Menschen im Alltag durch Jena? Dies hat die Technische Universität Dresden im Rahmen der „Systemrepräsentativen Verkehrsbefragung 2023“ untersucht. Jena bleibt mit hoher Wahrscheinlichkeit bundesweiter Spitzenreiter beim Anteil des Fußverkehrs am Gesamtverkehrsaufkommen. Dieser steigt von 35,3% (2018) auf 40,5% (2023). Der Anteil des Kfz-Verkehrs sinkt von 34,3% (2018) auf 26,7% (2023). Das Ziel des Klimaaktionsplans, den Wert bis 2035 auf 20% zu senken, scheint damit in greifbare Nähe zu rücken.
Die vollständigen Ergebnisse werden voraussichtlich Ende März von der TU Dresden offiziell vorgestellt.
Foto: pixabay
Der Umbau der Haltestelle Burgaupark startet am Montag, 15. September. Ursprünglich war der Beginn der... [zum Beitrag]
Folkmusik, Country, Bluegrass, Blues, Rock, aber auch Kunst und Schauvorführungen, die Einblick geben in... [zum Beitrag]
Die Baumaßnahme in der Stadtrodaer Straße verläuft bisher komplett nach Plan, sodass voraussichtlich... [zum Beitrag]
In Winzerla wird die Oßmaritzer Straße zwischen der Bertolt-Brecht-Straße und dem Zugang zur... [zum Beitrag]
Am Dienstag, 2. September, startet um 18:00 Uhr am Holzmarkt die nächste Critical Mass. Die Radinitiative... [zum Beitrag]
Bis zum 18. September animiert die Stadtradeln-Kampagne die Jenaer dazu, möglichst viele Strecken des... [zum Beitrag]
Aufgrund einer angemeldeten Kundgebung kann es am Dienstag, 2. September 2025 in der Zeit von ca. 18:00... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena gestaltet ab dem 15. September 2025 den östlichen Eingangsbereichs des Bahnhofs Göschwitz... [zum Beitrag]
Nach einer intensiven und emotional geführten Debatte wurde der Einwohnerantrag zum Erhalt der Buslinie 42... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !