Die zusätzliche Chlordesinfektion am Hochbehälter Remderoda wurde am Freitag, 14.Februar, außer Betrieb genommen. Umfangreiche Beprobungen des Trinkwassers in den letzten Wochen hatten einwandfreie Qualität gezeigt, so dass die Anordnung zur Chlorung aufgehoben werden konnte. Spätestens im Lauf der nächsten Woche sollte ein möglicher Einfluss des Chlors auf Geruch und Geschmack des Trinkwassers zurückgegangen sein.
Der Hochbehälter in Remderoda gehört der Thüringer Fernwasserversorgung. Er versorgt im Verbandsgebiet von JenaWasser etwa 11.000 Haushalte in Jena-Süd, Jena-West, einigen Jenaer Ortsteilen sowie Gemeinden im Saale-Holzland-Kreis.
Foto: pixabay
Aufgrund von umfangreichen Bauarbeiten am Fernwärmenetz muss in der kommenden Woche die... [zum Beitrag]
Die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck zählen zu den besten Stromversorgern Thüringens. Im aktuellen Focus... [zum Beitrag]
Die Elektromobilität in Thüringen weiter gemeinsam voranbringen – unter diesem Ziel stand eine... [zum Beitrag]
Die Sparkasse Jena-Saale-Holzland informiert derzeit Ihre Kunden über Preisanpassungen. Diese begründet... [zum Beitrag]
Beim Ersatzneubau für den Hochbehälter Schweizerhöhe ist ein erster Meilenstein erreicht: Die beiden... [zum Beitrag]
Die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck haben sich mit zehn Prozent am Jenaer Startup Energy13 beteiligt.... [zum Beitrag]
Vom 10. April bis zum 10. Mai stehen Produkte von insgesamt 16 Händlern aus Jena und der Region PopUp Shop... [zum Beitrag]
Wer sich für seine berufliche Laufbahn in der regionalen Unternehmenslandschaft einen Überblick... [zum Beitrag]
Rund 7.500 Haushalte in Jena erhalten in den kommenden Tagen per Post Fragebögen zum Mietspiegel. Die... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !