Krankengymnastik und Bewegungstraining, Bäder, Massagen, Lichttherapien oder Wärme- und Kältebehandlungen – nur einige von vielen Therapieformen, die in der Physikalischen und Rehabilitativen Medizin zum Einsatz kommen. Am Universitätsklinikum Jena hat diese Art der Behandlung eine lange Tradition. Bereits 1925 wurde auf Vorschlag der Medizinischen Fakultät und mit Unterstützung der Firma Carl Zeiss und der Carl-Zeiss-Stiftung ein eigenes Institut für Physikalische Medizin gegründet, das in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen feiert.
Einblicke in die vielfältige Arbeit, Diagnostik und die verschiedenen Therapieverfahren gibt das Institut für Physikalische und Rehabilitative Medizin bei einem Tag der offenen Tür am Montag, 3. März, von 9:00 bis 16:00 Uhr.
Foto: UKJ
Im Rahmen der von der Landesmedienanstalt Thüringen initiierten Medienaktionswoche gegen Desinformation... [zum Beitrag]
Zur Eröffnung des Frühlingsmarktes am 9. Mai findet wie jedes Jahr ein Bieranstich mit Oberbürgermeister... [zum Beitrag]
Am Samstag, 10. Mai, beteiligt sich Jena am bundesweiten Tag der Städtebauförderung unter dem Motto... [zum Beitrag]
Der DGB Kreisverband Jena/ Saale-Holzland lädt am 1. Mai unter dem Motto „Mach dich stark mit uns“ um... [zum Beitrag]
Die ÜAG gGmbH lädt am Freitag, 16. Mai, um 13:00 Uhr im Hof der ÜAG gGmbH, Am Steinbach 15 zur... [zum Beitrag]
Rund 100.000 Euro stellt die Stadt jährlich für Ideen von Jenaer Bürgern, die ihre Stadt lebenswerter... [zum Beitrag]
Am 1. Mai feiert das Damenviertel wieder von 11.00 bis 17.00 Uhr auf der Sophienstraße. Das Fest wird zum... [zum Beitrag]
Kultur ist im Wandel – zunehmende Spaltungen setzen die westlichen Demokratien unter Druck. Beim ersten... [zum Beitrag]
Am Freitag, 2. Mai, bleiben die Dezernate der Stadtverwaltung Jena aufgrund des Brückentages für den... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !