In den arabischen Fußballstadien geht es längst nicht mehr nur um Fußball. Die Fangesänge haben meistens ihre Wurzeln in den politischen und gesellschaftlichen Ereignissen des alltäglichen Lebens. Dies wurde durch den „arabischen Frühling" noch verstärkt. Mit einer Präsentation und ins Deutsche übersetzten Gesängen versucht der Referent Nadim Rai, tiefere Einblicke in mehrere arabischsprachige Kurven und Länder zu geben. Zu diesem Vortrag lädt das Fanprojekt Jena alle Interessierten am Dienstag, dem 11. März 2025, ins Fanprojekt ein. Beginn wie immer 19:03 Uhr.
Grafik: Fanprojekt
Im Rahmen des Lesefrühlings stellt Hans-Ulrich Oberländer am 29. April um 19:30 Uhr in der... [zum Beitrag]
Am Donnerstag wurde an der ThULB eine neue Gedenktafel eingeweiht. Geehrt wird damit Georg Rörer, einer... [zum Beitrag]
Die Internationale Junge Orchesterakademie gastiert am Mittwoch um 20:00 Uhr gemeinsam mit quinTTTonic im... [zum Beitrag]
Wie klingt Löwengebrüll ohne echten Löwen? Die Antwort auf diese Frage gibt es beim Konzert „Von Helden... [zum Beitrag]
Die Sonderführung im Karmelitenkloster am Engelplatz nimmt am Samstag, 3. Mai, die Ereignisse rund um den... [zum Beitrag]
Weltweit zwingen Dürren, Überschwemmungen und der Anstieg des Meeresspiegels immer mehr Menschen, ihre... [zum Beitrag]
Im Stadtteilkonzert der Jenaer Philharmonie wird es am Sonntag, 4. Mai, um 15:00 Uhr in der Aula der... [zum Beitrag]
Eine rechtsradikale Mordserie, wie sie der sogenannte NSU beging, hat eine Geschichte. Die Jenaer Spuren... [zum Beitrag]
Am Jenaer Markt begann 1794 die enge Freundschaft zwischen Schiller und Goethe, als sie sich nach einer... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !