Nachrichten

Dachschonend installierte PV-Anlage auf 6-Geschosser am Netz

Datum: 14.03.2025
Rubrik: Wirtschaft

Mit einer innovativen Montagetechnik erschließt die Stadtwerke-Tochter jENERGIE neue Potenziale für Solarenergie: Die erste dachschonend installierte Photovoltaikanlage auf einem 6-Geschosser von jenawohnen zeigt, dass selbst herausfordernde Flachdächer in großer Höhe effizient für die Energiewende genutzt werden können. Die in dieser Woche in Betrieb genommene Pilot-Anlage auf der Ernst-Zielinski-Straße 1-5 in Jena-Winzerla stellt eine Blaupause für weitere Gebäude in der Stadt dar.

Zahlreiche jenawohnen-Gebäude gehören zur DDR-Wohnbauserie 70 (WBS70) und verfügen über Flachdächer mit nur begrenzter Traglast. Um Undichtigkeiten zu vermeiden, sollte die Folienabdichtung des Dachs nicht beschädigt werden – ein wichtiger Faktor für die Langlebigkeit der Gebäude. Gleichzeitig wirken in rund 20 Metern Höhe erhebliche Windlasten, die eine sichere Befestigung der Module erfordern. Statt die Dachhaut zu durchbohren, wurden die PV-Module auf einem Ständersystem installiert, mit Ballast beschwert und mit einer ineinander verschraubten Unterkonstruktion fixiert. Mit einer Leistung von 32 kWp erzeugt die Anlage auf der Ernst-Zielinski-Straße jährlich knapp 30.000 kWh sauberen Strom. Das entspricht dem durchschnittlichen Jahresverbrauch von 11 Haushalten und spart pro Jahr 14 Tonnen an CO2 ein. Nach dem erfolgreichen Pilotprojekt plant die jENERGIE, weitere jenawohnen-Gebäude nach diesem Prinzip mit PV-Anlagen auszustatten. Eine Machbarkeitsstudie für 11-Geschosser in Jena-Lobeda läuft bereits im Reallabor der Energiewende JenErgieReal. 

Foto: Benedikt Strecker, Servicum    

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Tag der offenen Tür bei der TEAG

Die TEAG-Gruppe lädt zum neunten Mal dazu ein, die Welt der Energieversorgung aus nächster Nähe... [zum Beitrag]

Arbeitslosigkeit leicht gesunken

Die Zahl der Arbeitslosen in Jena ist im August 2025 leicht zurückgegangen. 3.670 Menschen waren gemeldet... [zum Beitrag]

Freitag kein Energie-Service im...

Wegen einer internen Veranstaltung können am Freitag, 5. September, im Kundencenter der Stadtwerke in der... [zum Beitrag]

20. Messe „Thüringen ist Zukunft“

Die 20. Auflage der „Thüringen ist Zukunft“ findet am 30. August von 10:00 bis 13:00 Uhr in der Agentur... [zum Beitrag]

Analytik gründet Tochtergesellschaft...

Zum 1. August 2025 hat die neue Tochtergesellschaft „Analytik Jena Brasil Ltda.” ihren Betrieb... [zum Beitrag]

Freiluft StadtLab feiert PopUp-Premiere

Mit drei Nutzungen ist am Donnerstag auf dem Jenaer Engelplatz das „Freiluft StadtLab“ gestartet.... [zum Beitrag]

Deutsches Patent- und Markenamt baut...

Maschinenbau, Elektrotechnik, Physik: In diesen Bereichen verstärkt das Deutsche Patent- und Markenamt in... [zum Beitrag]

Digitaler Service: KSJ...

Ab sofort steht Bürgern und Gewerbekunden auf der Website des Kommunalservice Jena der neue... [zum Beitrag]

Praxistest bestanden

Der Kommunalservice Jena testete im August 2025 den vollelektrischen Mercedes-Benz eEconic im Einsatz der... [zum Beitrag]