Nachrichten

Zielgerade: Abschluss der Baumaßnahmen in Jena-Nord

Datum: 24.03.2025
Rubrik: Verkehr

Die Modernisierung der Straßenbahn-Infrastruktur in Jena-Nord, die im Oktober 2023 begann, erreicht ihre finale Phase: Bis Ostern wird die neue leistungsstärkere Oberleitung installiert. Um die abschließenden Arbeiten an der Oberleitung durchzuführen, ist eine knapp dreiwöchige Vollsperrung zwischen den Haltestellen Nordschule und Altenburger Straße erforderlich. Vom 31. März bis 17. April kommt es daher zu folgenden Änderungen im Linienverkehr:

Linien 1 und 4 fahren zwischen Lobeda-West und Holzmarkt

Linie 5 pendelt im 10-Minuten-Takt zwischen Lobeda-Ost und Nordschule

Schienenersatzverkehr (SEV) zwischen Zwätzen und Nordschule und wird nachts bis ins Stadtzentrum verlängert

Buslinie 42 wird zwischen Zwätzen und Himmelreich in den SEV integriert. Die Haltestelle Erich-Kuithan-Straße entfällt, alternativ steht die Haltestelle Löbstedt zur Verfügung.

Die Vollsperrung betrifft auch den Individualverkehr. Umleitungen werden ausgeschildert. Anwohner und Busse können die Straße passieren.

Nach Abschluss der Baumaßnahme bzw. mit Betriebsbeginn 18. April, 3:00 Uhr, wird die Linie 5 weiterhin von Lobeda-Ost bis zum Löbdergraben verkehren, wechselt dann aber die Liniennummer und verkehrt als Linie 1 weiter bis nach Zwätzen und umgekehrt – jeweils im 10-Minuten-Takt. Diese neue Direktverbindung zwischen Lobeda-Ost und Zwätzen soll im Dezember 2025 offiziell als neue Linie 1 eingeweiht werden.

Zeitgleich mit der Inbetriebnahme der gesamten „neuen“ Linie 1 im Dezember 2025 wird ein darauf abgestimmtes Linienführungskonzept in Angriff genommen. Weitere umfangreiche Gleis-Sanierungsarbeiten im Bereich Burgau/Keßlerstraße/Abzweig Göschwitz sind noch für dieses Jahr geplant genauso wie der Umbau der Haltestellen Löbdergraben, Nordschule und Burgaupark. Bis 2030 sollen alle Haltestellen des Jenaer Nahverkehrs barrierefrei umgebaut werden. 75 % der Kosten dieser Maßnahmen werden durch Bundesmittel gedeckt.

Die Wiederinbetriebnahme der Haltestellen Ernst-Abbe-Platz ist noch im ersten Halbjahr 2025 vorgesehen. Dafür werden voraussichtlich Ende Mai die neuen Fahrdrähte vom Gleisdreieck Holzmarkt über den Teichgraben bis in den Ernst-Abbe-Platz gezogen.

Foto: Stadtwerke Jena/A. Tautenhahn

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Kurzzeitige Sperrungen am...

Von Montag, 27. Oktober, bis Donnerstag, 30. Oktober 2025, kommt es am Hermsdorfer Kreuz zu kurzzeitigen... [zum Beitrag]

Tiefbauarbeiten starten in der...

Die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck erweitern ihr Fernwärmenetz in Jena-Süd: Ab Montag, 3. November,... [zum Beitrag]

Zubringerbus für Ortsteile soll 2026...

Der Jenaer Stadtrat hat den Einwohnerantrag zur Einführung von Busverbindungen nach Drackendorf,... [zum Beitrag]

Bessere Busanbindung für Isserstedt...

Die Busverbindung zwischen Jena und Isserstedt soll ab Mitte Dezember verbessert werden. Das teilte... [zum Beitrag]

A4 bei Stadtroda - Angepasste...

Auf der A4 an der Zeitzgrundbrücke bei Stadtroda wird die Verkehrsführung angepasst, um die Sicherheit zu... [zum Beitrag]

JenaWasser erneuert...

Der Zweckverband JenaWasser beginnt voraussichtlich am Donnerstag, 23. Oktober, mit der Erneuerung einer... [zum Beitrag]

Erster Laternenlader in Jena in...

Im Damenviertel können E-Autofahrer ab sofort Jenas ersten öffentlichen Laternenlader nutzen. Der neue... [zum Beitrag]

Moderne Ampeltechnik regelt Verkehr...

An der Kreuzung Karl-Liebknecht-/Schlippenstraße setzt die Stadt Jena auf moderne Verkehrstechnik. Nach... [zum Beitrag]

A4/Zeitzgrundbrücke: Verkehr wird...

Auf der A4, an der Zeitzgrundbrücke bei Stadtroda, wird die Verkehrsführung erneut angepasst. Ab Freitag,... [zum Beitrag]