Die Villa Rosenthal lädt am Dienstag um 19 Uhr zum Künstlergespräch mit den aktuellen Stipendiaten des Clara-und-Eduard-Rosenthal-Stipendiums. So berichtet der Stuttgarter Künstler Hagen Betzwieser von künstlichen Sternenfeuern, dem Geruch des Mondes und dem Geschmack des Universums. Er stellt seine neuesten Arbeiten vor und gibt einen Einblick in den Forschungsstand aktueller Projekte. Der Berliner Schriftsteller Peter Wawerzinek geht der Frage nach den Zusammenhängen des Universums nach. Der Ingeborg-Bachmann-Preisträger entführt sein Publikum in einer Lesung zu Planetoiden in Kartoffelkisten und klaffenden Abgründen zwischen Matratzen. Im Anschluss gibt es im Rahmen eines Podiumsgesprächs Gelegenheit zur Diskussion.
Schon vor über 200 Jahren war Jena ein Anziehungspunkt für Dichter und Denkerinnen. Zeitgenössische Briefe... [zum Beitrag]
Am Samstag, dem 17. Mai, lädt die Musik- und Kunstschule Jena anlässlich des 20-jährigen Bestehens von... [zum Beitrag]
Am 10. Mai lädt die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten (STSG) zur jährlichen Pflanzenbörse auf den... [zum Beitrag]
Der Vorverkauf für das Sommerfest der Universität Jena am 27. Juni 2025 hat begonnen. Studierende,... [zum Beitrag]
Der April 1945 wird für Jena zur Wendepunkt zwischen NS-Diktatur und Befreiung, zwischen Krieg und... [zum Beitrag]
Am Freitag, 9. Mai, um 16:00 Uhr führt Doris Weilandt Interessierte entlang der Wachsserachse in Winzerla.... [zum Beitrag]
Anlässlich des 70-jährigen Bestehens des Akkordeonorchester Carl Zeiss Jena wird am 18. Mai im Volkshaus... [zum Beitrag]
In unserer schnelllebigen Welt bleibt oft kaum Zeit für den Moment – geschweige denn für die Kunst. Mit... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !