Wie können wir Europa gemeinsam wieder stark machen? Diese und weitere Fragen zum kommunalen Engagement für Europa diskutieren am 10. April rund 200 Delegierte der Deutschen Sektion des Rats der Gemeinden und Regionen Europas. Auf Einladung der Stadt Jena kommt ab 15:00 Uhr die Delegiertenversammlung Volkshaus zusammen. Sie setzt sich aus Kommunalpolitikern von Städten, Landkreisen und Gemeinden aus ganz Deutschland zusammen.
Im Rahmen der Veranstaltung soll die Jenaer-Erklärung mit Forderungen zu einer verstärkten Einbindung der lokalen Ebene in die europäische Politik verabschiedet werden.
Der Emil-Höllein-Platz in Jena-Nord soll neugestaltet werden. Aktuell ist die Fläche stark versiegelt,... [zum Beitrag]
Im Jenaer Stadtrat wurde die Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans „Wohnbebauung Oßmaritzer... [zum Beitrag]
Der Stadtrat hat beschlossen, den Oberbürgermeister mit der Prüfung einer langfristigen Umgestaltung des... [zum Beitrag]
Maja T. aus Jena befindet sich nach wie vor in ungarischer Untersuchungshaft. Ein Bündnis verschiedener... [zum Beitrag]
In der jüngsten Stadtratssitzung wurde der Weg für den Neubau eines Probenzentrums der Jenaer Philharmonie... [zum Beitrag]
In der Fragestunde der Stadtratssitzung am Dienstag erkundigte sich der Winzerlaer Ortsteilbürgermeister... [zum Beitrag]
Mit großer Mehrheit hat der Stadtrat beschlossen, eine Möglichkeit zu schaffen, die Aufenthaltsqualität in... [zum Beitrag]
In seiner heutigen Video-Botschaft blickt der Oberbürgermeister Thomas Nitzsche auf die vergangene Woche... [zum Beitrag]
In der Stadtratssitzung am 29. April wurde als erstes Ranoma Vötgen (Bürger für Jena, Die Basis) als... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !