In seiner heutigen Video-Botschaft blickt der Oberbürgermeister Thomas Nitzsche auf die vergangene Woche zurück. Themen sind unter anderem das neue Stadtprogramm des Runden Tisches für Demokratie und Gedenken an die Befreiung der KZ Buchenwald und Mittelbau-Dora sowie den Todesmarsch durch Jena 1945 vor 80 Jahren.
Am Dienstag, 29. April, findet um 16:00 Uhr eine Kundgebung unter dem Motto „Rechtsstaatlichkeit für Maja“... [zum Beitrag]
Bereits am Dienstag, 29. April, findet die nächste Sitzung des Jenaer Stadtrats statt. Der öffentliche... [zum Beitrag]
Als Protest gegen atomare Aufrüstung entstanden in den 1960er Jahren die Ostermärsche, sowohl in... [zum Beitrag]
Immer mehr Menschen in Jena möchten mitreden, wenn es um die Entwicklung ihrer Stadt geht – besonders bei... [zum Beitrag]
Die Linke: Stadtparteitag wählt neuen Vorstand Zum Stadtparteitag am Samstag wählte Die einen neuen... [zum Beitrag]
In seiner heutigen Video-Botschaft blickt der Oberbürgermeister Thomas Nitzsche auf die vergangene Woche... [zum Beitrag]
Die SPD-Fraktion teilte mit, dass ihr langjähriges Mitglied Volker Blumentritt sein kommunalpolitisches... [zum Beitrag]
In seiner heutigen Video-Botschaft blickt der Oberbürgermeister Thomas Nitzsche auf die vergangene Woche... [zum Beitrag]
Das Thüringer Landesverwaltungsamt hat den Doppelhaushalt 2025/2026 der Stadt Jena abschließend geprüft... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !