Der Stadtfeuerwehrverband Jena hat einen neuen Vorstand gewählt. Maximilian Hausmann (30), Gruppenführer der Freiwilligen Feuerwehr Winzerla, übernimmt den Vorsitz. Unterstützt wird er von Gina-Sophie Merkel (25), aktiv in Jena-Mitte, und Dr. Tobias Kaaden (35), ebenfalls aus Jena-Mitte. Das junge Team plant, die interne Kommunikation zu verbessern, die Zusammenarbeit der Wehren zu stärken und die Digitalisierung voranzubringen.
Bürgermeister Benjamin Koppe begrüßte die Neuwahl und würdigte das Engagement der Feuerwehr. Der Verband vertritt die Interessen von 14 Freiwilligen Feuerwehren, unterstützt die Jugendfeuerwehren und engagiert sich im vorbeugenden Brandschutz.
Auch dem bisherigen Vorstand wurde für seinen Einsatz gedankt, insbesondere für das Aufrechterhalten der Verbandsarbeit in einer Phase der Unsicherheit.
Foto: Stadt Jena
Die psychischen Belastungen von Schülern in Jena sind stark gestiegen und ihr Vertrauen in unser... [zum Beitrag]
In Jena gab es bislang zwei unterschiedliche Fernwärmenetze – das mit Heißwasser betriebene Hauptnetz und... [zum Beitrag]
Prof. Dr. Michael Kaschke, Vorsitzender des Aufsichtsrats des Karlsruher Instituts für Technologie,... [zum Beitrag]
Am Montag wurde die neue Feuer- und Rettungswache am Egelsee im Norden Jenas feierlich eingeweiht. Die... [zum Beitrag]
Ein Affe auf Weltallreise hilft Kindern am Universitätsklinikum Jena (UKJ), ihre Angst vor Operationen zu... [zum Beitrag]
Wie in den letzten Jahren sind alle Jenaer Bürger einmal wöchentlich zum gemeinsamen Singen eingeladen. Ab... [zum Beitrag]
Am Donnerstag, 15. Mai, um 19.30 Uhr wird im historischen Jenaer Rathaus beim BürgerEnergie-Treff die... [zum Beitrag]
Am gestrigen 8. Mai wurde auch in Jena den Opfern des Nationalsozialismus gedacht. In der Löbstedter... [zum Beitrag]
Am 16. Mai 2025 öffnet die Teddybärklinik am Universitätsklinikum in Lobeda ihre Türen. Von 9.00 bis 15.30... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !