Bereits zum siebten Mal sind die Einwohner Jenas vom 1. Juni bis 31. Juli aufgerufen, Vorschläge für das Bürgerbudget einzureichen. Insgesamt stehen 52.470 Euro zur Verfügung, dabei darf pro Vorschlag nicht mehr als 10.000 Euro ausgegeben werden.
Damit ein Vorschlag gültig ist und im Herbst durch die Jenaer Einwohner über ihn abgestimmt werden kann, muss er neben der Obergrenze von 10.000 Euro noch weitere Voraussetzungen erfüllen. Er muss der Allgemeinheit dienen, sich im öffentlichen Raum befinden und kostenfrei zugänglich sein. Alle Voraussetzungen und die Möglichkeit Vorschläge einzureichen, finden sich auf der Beteiligungsplattform mitmachen.jena.de. Die Vorschläge werden geprüft und. bei Ablehnung, wird die Begründung nachvollziehbar veröffentlicht.
Foto: pixabay
Zwei Demonstrationen für Frieden, die sich jedoch wie zwei Pole unvereinbar gegenüberstehen. Auf der einen... [zum Beitrag]
Verteidigungsminister Boris Pistorius will Ende August seinen Gesetzentwurf für den sogenannten neuen... [zum Beitrag]
Der Thüringer Bürgerbeauftragte, Dr. Kurt Herzberg, kommt am 9. September zu einem Sprechtag nach Jena.... [zum Beitrag]
Die Regionale Planungsgemeinschaft Ostthüringen hat am 4. Juni 2025 beschlossen, ein erstes... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Bürgermeister Benjamin Koppe über das Camp der Jugendfeuerwehr, den Besuch der... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Dezernentin Kathleen Lützkendorf über den Besuch sozialer Einrichtungen, die... [zum Beitrag]
Im heutigen Video nimmt Bürgermeister Benjamin Koppe sie mit in den Bürgerservice und zeigt zwei neue... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche über die Radverkehrszählung und das... [zum Beitrag]
Die AfD-Stadträtin Wiebke Muhsal legt ihr Stadtratsmandat nieder. Die Juristin und Mutter von fünf Kindern... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !