Die Pläne der Stadtwerke Energie Jena-Pößneck zur Erweiterung des Fernwärmenetzes in Jena werden konkreter. Inzwischen stehen die ersten Quartiere fest, deren Fernwärmeerschließung in den nächsten beiden Jahren beginnen soll. Unter www.stadtwerke-jena.de/kwp-jena sind diese Gebiete in einer digitalen Karte ersichtlich. Hauseigentümer in den ausgewählten Quartieren werden gebeten, Kontakt mit den Stadtwerken aufzunehmen und ihr Interesse an einem Fernwärmeanschluss zu bekunden.
Die für diese erste Anschlussphase ausgewählten Quartieren sind Gebiete in Jena-Nord, Zentrum, Jena-West, Jena-Süd und Göschwitz. In den dicht mit v.a. Mehrfamilienhäusern bebauten Straßenzügen befinden sich 1.250 Immobilien mit einem Wärmebedarf von 75 Gigawattstunden jährlich.
Grafik: Stadtwerke Jena/ GeoBasis-DE/BKG 2024/ OpenStreetMap contributor
Aus "Präzision in Jena" wurde "TechConnect" - die jährliche Kontaktbörse des Bundesverbandes... [zum Beitrag]
Unsicherheiten in der Halbleiterbranche führten im ersten Halbjahr 2025 zu sinkenden Umsatzzahlen bei der... [zum Beitrag]
Zum zehnten Mal legt die Wirtschaftsförderung Jena den Büromarktbericht für Jena vor. Seit 2016 liefert... [zum Beitrag]
ZEISS arbeitet künftig mit dem britischen Auftragsforschungsinstitut Concept Life Sciences zusammen. Ziel... [zum Beitrag]
Ab 8. Oktober gehört im Schwimmparadies Jena eine Smartwatch zur Standardausrüstung des... [zum Beitrag]
Pünktlich zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2025 setzt O2 Telefónica ein Zeichen für mehr... [zum Beitrag]
Die Sparkasse Jena-Saale-Holzland hat ihre Filiale in Winzerla nach einer Sanierung wieder geöffnet und... [zum Beitrag]
Sparkassenarena, ad hoc arena und viele weitere Bauprojekte, unter anderem für AWO, Stadtwerke und das... [zum Beitrag]
Ein Sprechtag für Gründer und Unternehmer findet am Montag, 13. Oktober 2025, auf dem Beutenberg in den... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !