Die Einwohneranfrage von Britta Salheiser lenkt die Aufmerksamkeit auf das Miteinander von Radfahrern und Fußgängern. Sie kritisiert, dass gemeinsame Wege häufig ein Sicherheitsrisiko für Kinder, ältere und kranke Menschen darstellen, da Radfahrer oft ohne Ankündigung und mit hoher Geschwindigkeit überholen. Salheiser fordert Maßnahmen zur Verbesserung der gegenseitigen Rücksichtnahme. Stadtentwicklungsdezernent Dirk Lange befürwortet zusätzliche Bodenmarkierungen zur Sensibilisierung und kündigt die Prüfung möglicher Standorte durch den Fachdienst Mobilität und den Kommunalservice Jena an. Die Wirkung von Schildern und Bannern solle ebenfalls geprüft werden. Bodenwellen hingegen sieht Lange kritisch. Sporadische Kontrollen der Radfahrer befürwortet Lange. Für dauerhafte Maßnahmen fehle es jedoch an Personal, und im fließenden Verkehr dürfe ausschließlich die Polizei eingreifen. Salheiser regte zudem an, Zebrastreifen oder Hinweisschilder an Kreuzungen gleichrangiger Straßen einzurichten, etwa im Damenviertel. Laut Lange sei dies möglich, auch wenn Fußgängerüberwege in Tempo-30-Zonen laut Regelwerk meist entbehrlich seien.
Grafik: pixabay
In der letzten Stadtratssitzung regte Michael Schubert in der Einwohnerfragestunde an, durch Maßnahmen wie... [zum Beitrag]
Zwei Demonstrationen für Frieden, die sich jedoch wie zwei Pole unvereinbar gegenüberstehen. Auf der einen... [zum Beitrag]
Immer wieder kommt es bei Fußballspielen in Jena zu erheblichen Sachschäden. In einer Anfrage im Stadtrat... [zum Beitrag]
Nach ihrer Auftaktsitzung im Frühjahr hat die Arbeitsgruppe „Vorsorgestrategie Pandemie“ nun die... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über 70 Jahre... [zum Beitrag]
Am Mittwoch, 2. Juli 2025, lädt der Ortsteilrat Lobeda-Altstadt zur nächsten öffentlichen Sitzung ein.... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche über die Radverkehrszählung und das... [zum Beitrag]
Um Bürgerbeteiligung als festen Bestandteil der Stadtentwicklung in Jena zu verankern, wurde 2017 der... [zum Beitrag]
Der Aktionsplan „Lokale Vielfalt – Demokratie in Thüringen stärken“, vereinbart von der Thüringer... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !