Der Zweckverband JenaWasser beteiligt sich am Projekt „Mein Naturpass“ der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald. Der Naturpass ist ein Stempelpass, der Besuche von teilnehmenden Einrichtungen und Veranstaltungen, aber auch umwelt- und naturschützendes Verhalten belohnt. Für zehn gesammelte Stempel gibt es eine kleine Belohnung und einen Baum geschenkt, der im Jenaer Stadtforst gepflanzt wird.
Wer noch Stempel braucht:
Noch bis 24. August, läuft die Sonderausstellung „Wasser Marsch!“ im Stadtmuseum am Markt.
Am 27. August, ist JenaWasser mit einem Infostand am Flößerbrunnen in Winzerla präsent.
Am 16. September, bietet JenaWasser im Rahmen des MINT-Festival Jena Workshops für Grundschulklassen an.
Ab 18. September ist das Wasser- und Abwassermuseum im Pumpwerk Mühltal wieder geöffnet.
Weitere Infos: www.sdw-thueringen.de/naturpass
Foto: pixabay
Auf Initiative von Greenpeace Jena hat der städtische Eigenbetrieb Kommunale Immobilien Jena auf der... [zum Beitrag]
Im Bereich der Baustelle für den neuen Geh- und Radweg an der Kahlaischen Straße müssen zwei Linden... [zum Beitrag]
Im Bereich des Spielplatzes Kritzegraben werden in dieser Woche drei Bäume gefällt. Hintergrund ist der... [zum Beitrag]
Am Donnerstag, 9. Oktober, wird der Fachdienst Umweltschutz der Stadt Jena auf den bepflanzten Wällen und... [zum Beitrag]
Mit dem Stadtratsbeschluss „Jena klimaneutral bis 2035" vom 14. Juli 2021 wurde ein ambitioniertes... [zum Beitrag]
Der Kirchturm der Stadtkirche „Sankt Margarethen“ in Kahla bietet jährlich knapp 1.000 Fledermäusen ein... [zum Beitrag]
Das Rebhuhn wurde zum Vogel des Jahres 2026 gewählt und löst den Hausrotschwanz ab. An der bundesweiten... [zum Beitrag]
Während einer Projektwoche zeigten Schüler der Klassen 6 bis 10 des Ernst-Abbe-Gymnasiums Jena... [zum Beitrag]
Mit dem „Preis für Grüne Oasen in Jena“ 2025 hat die Stadt erneut Menschen ausgezeichnet, die mit... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
           Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !