Am 26. August ist der internationale Tag des Toilettenpapiers. Aus diesem Anlass weist der Zweckverband JenaWasser darauf hin, dass Babytücher, Hygienetücher, feuchte Toilettenpapiere und andere Reinigungstücher keinesfalls in der Toilette entsorgt werden dürfen. Sie gehören in den Restmüll. Dies trifft auch auf jene Hygienepapiere zu, die laut Packungsbeschreibung in die Toilette geworfen werden dürfen. Denn anders als das aus Zellstoff bestehende “normale” Toilettenpapier bestehen Feuchttücher aus verschiedenen Kunstfasergemischen, die sich im Kanalwasser nicht auflösen. Sie bleiben an der Wasseroberfläche und bilden dort oft mehrere Zentimeter dicke Schwimmdecken.
Foto: Stadtwerke Jena/Heike Schmidt
Nach dem Planungsstopp des Bauvorhabens für das Columbus-Center in Jena-Winzerla durch die... [zum Beitrag]
Mit einem Konzert am Freitag, dem 31. Oktober, um 16 Uhr in der Burgauer Kirche schließen die diesjährigen... [zum Beitrag]
Der Kommunalservice Jena (KSJ) erinnert an die richtige Entsorgung von Batterien, Akkus und... [zum Beitrag]
Am Sonntag, dem 2. November, wird im Gottesdienst um 10 Uhr in der Friedenskirche der neue... [zum Beitrag]
wechseln. Der beliebte Kleidermarkt öffnet am Samstag, 1. November, von 14 bis 18 Uhr – Schwangere dürfen... [zum Beitrag]
Jena hat 261 neue deutsche Staatsbürger feierlich willkommen geheißen. In der Rathausdiele überreichte... [zum Beitrag]
Am Freitag, dem 31. Oktober, lädt die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Jena um 10 Uhr zu einem... [zum Beitrag]
Am 30. Oktober feiert die Sparkasse Jena-Saale-Holzland mit zahlreichen Aktionen den Weltspartag. Dabei... [zum Beitrag]
Das Universitätsklinikum Jena zählt weiterhin zu den besten Krankenhäusern Deutschlands. In der... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
           Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !