Nachrichten

Kindergarten-Gebührensatzung geändert

Datum: 28.08.2025
Rubrik: Politik

Der Jenaer Stadtrat hat am Mittwoch der Änderung der Kindergarten-Gebührensatzung zugestimmt. Die neue Satzung tritt zum 1. Oktober 2025 in Kraft und hat eine Neuberechnung zur Folge.

Der Höchstsatz gilt künftig ab einem Einkommen von 4.130 Euro – bisher lag die Grenze bei 2.861 Euro. Die Pauschalabschläge vom Einkommen und der Grundfreibetrag von 1.130 Euro bleiben unverändert. Der Gebührensatz wird hingegen von bisher 13 Prozent auf 10 Prozent gesenkt. Bisher mussten rund 60 Prozent aller Haushalte mit Kindergartenkindern den Höchstsatz zahlen – in Zukunft sind es nur noch etwa 40 Prozent. Die Freibeträge für das zweite und dritte Kind werden jeweils von 400 Euro auf 580 Euro erhöht. Die Höchstgebühr bei einem, zwei und drei Kindern steigt von 225, 173 und 121 Euro auf 300, 242, 184 Euro.

Im Dezember 2024 hatte der Stadtrat den Oberbürgermeister beauftragt, einen Entwurf für eine geänderte Gebührensatzung vorzulegen. Die bisherige Satzung gilt im Wesentlichen seit 2015. Während die Höchstbeträge seitdem nicht verändert wurden, sind die Kosten in den Kindertageseinrichtungen stetig gestiegen. Lagen die Betriebskosten 2015 bei rund 8.400 Euro pro Kind sind diese bis 2024 auf rund 12.700 gestiegen. Die Stadt erwartet durch die Anpassung Mehreinnahmen von rund 1,1 Millionen Euro, wovon 200.000 Euro für Verwaltungskosten geplant sind. Angenommen wurde auch der Änderungsantrag der FDP zur digitalen Erhebung der Kitagebühren. Die Stadt teilte mit, dass mit Einführung der neuen Satzung die Beantragung online möglich sei.

Foto: pixabay

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Stadtratssitzung am 27. August

Der Jenaer Stadtrat kommt am Mittwoch, 27. August, zu seiner ersten Sitzung nach der Sommerpause zusammen.... [zum Beitrag]

Wochenrückblick – Oberbürgermeister...

Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über die Bürgerreise nach... [zum Beitrag]

Stadt Jena unterstützt foodsharing-Café

Die Stadt Jena befürwortet den Antrag des Vereins fairwertbar e.V. auf Förderung in Höhe von 2.700 Euro... [zum Beitrag]

Förderprogramm für Projekte im Ehrenamt

Die Thüringer Landesregierung hat ein neues Förderprogramm für Projekte im Ehrenamt gestartet. Speziell... [zum Beitrag]

Mülleimer vor Schillerkirche

Vor rund zehn Jahren wurde der Bereich rund um die Schillerkirche in Jena saniert und entwickelte sich... [zum Beitrag]

Ortsteilrat Neulobeda trifft sich am...

Der Ortsteilrat Neulobeda kommt am Mittwoch, 20. August, um 18:00 Uhr im Bürgerhaus LISA,... [zum Beitrag]

Im Gespräch mit Dezernentin Lützkendorf

Kathleen Lützkendorf, Dezernentin für Soziales, Gesundheit, Zuwanderung und Klima, bietet Bürgern... [zum Beitrag]

Ortsteilrat Zwätzen tagt am 20. August

Der Ortsteilrat Zwätzen trifft sich am Mittwoch, 20. August, um 18:00 Uhr in der Aula der Staatlichen... [zum Beitrag]

Technik-Hilfe – Jena unterstützt...

Wer eine Stadt nicht nur verwalten, sondern auch gestalten will, braucht einen guten Überblick. Dabei... [zum Beitrag]