Nachrichten

Sanierungsgebiete: Abschläge auf Ausgleichsbeträgen möglich

Datum: 29.08.2025
Rubrik: Politik

Der Jenaer Stadtrat hat eine Beschlussvorlage, die Abschläge auf Ausgleichsbeträgen möglich macht, angenommen. Stadtentwicklungsdezernent Dirk Lange erklärt, dass damit Eigentümer von Grundstücken oder Wohnungen in den fünf derzeit ausgewiesenen Sanierungsgebieten künftig Ausgleichsbeträge vorzeitig ablösen können und dafür Abschläge erhalten: fünf Jahre oder früher vor Abschluss der Sanierung beträgt der Nachlass immerhin 25 Prozent, im letzten Jahr noch sechs Prozent. Dezernent Lange erläuterte, dass die Ausgleichszahlungen auf die Bodenwertsteigerung durch Investitionen in den Sanierungsgebieten zurückgehen und eine gesetzliche Pflicht darstellen. Normalerweise werden sie erst nach Aufhebung der Sanierungssatzung fällig. Mit der neuen Regelung können Zahlungen vorgezogen werden. Während nach Abschluss der Sanierung eine Zweidrittel-Abrechnung mit Bund und Land erfolgt, verbleiben vorzeitig gezahlte Mittel in Jena. Sie können dann direkt wieder in Projekte in den Sanierungsgebieten investiert werden.

Für Eigentümer bedeutet das neben finanziellen Nachlässen auch Planungssicherheit, für die Stadt eine spürbare Verringerung des Verwaltungsaufwands.

Übersicht der Sanierungsgebiete: https://sessionnet.owl-it.de/jena/bi/getfile.asp?id=141516&type=do

Weitere Informationen unter: https://service.jena.de/de/ausgleichsbetrag-vorzeitige-abloesung

Foto: Archiv

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Bismarckturm wird vor Kunitzburg saniert

In der Fragestunde des Stadtrates erkundigte sich Reyk Seela (CDU), wann mit einer Sanierung der... [zum Beitrag]

Technik-Hilfe – Jena unterstützt...

Wer eine Stadt nicht nur verwalten, sondern auch gestalten will, braucht einen guten Überblick. Dabei... [zum Beitrag]

Mülleimer vor Schillerkirche

Vor rund zehn Jahren wurde der Bereich rund um die Schillerkirche in Jena saniert und entwickelte sich... [zum Beitrag]

Stadtratssitzung am 27. August

Der Jenaer Stadtrat kommt am Mittwoch, 27. August, zu seiner ersten Sitzung nach der Sommerpause zusammen.... [zum Beitrag]

Stadt Jena unterstützt foodsharing-Café

Die Stadt Jena befürwortet den Antrag des Vereins fairwertbar e.V. auf Förderung in Höhe von 2.700 Euro... [zum Beitrag]

Kindergarten-Gebührensatzung geändert

Der Jenaer Stadtrat hat am Mittwoch der Änderung der Kindergarten-Gebührensatzung zugestimmt. Die neue... [zum Beitrag]

Bebauungsplan Oßmaritzer Straße...

Seit der Veröffentlichung am 22. August 2025 im Amtsblatt ist der vorhabenbezogene Bebauungsplan für die... [zum Beitrag]

Wochenrückblick – Oberbürgermeister...

Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über die Bürgerreise nach... [zum Beitrag]

Im Gespräch mit Dezernentin Lützkendorf

Kathleen Lützkendorf, Dezernentin für Soziales, Gesundheit, Zuwanderung und Klima, bietet Bürgern... [zum Beitrag]