Seit Juni 2005 steht der Glaspavillon auf der Rasenmühle im Jenaer Paradiespark unter Denkmalschutz. Deshalb sind am Tag des offenen Denkmals am 14. September 2025 Mitglieder des Glashaus-Vereins vor Ort und informieren über diese besondere Kleinarchitektur.
Vor 50 Jahren begann der Bau des Hauses, das von 1974 bis 1978 zwischen Saale und Seerosenteich errichtet wurde. Der Architekt Friedhelm Schubring bediente sich der modernen Stile von Ludwig Mies van der Rohe und insbesondere von Richard Neutra, für die DDR-Architektur der frühen 1970er Jahre eine ungewöhnliche Gebäude-Ästhetik.
Mehr Infos unter: www.glashaus-paradies.de
Foto: Archiv
Die Rosa-Luxemburg-Stiftung Thüringen und der Rosa-Luxemburg-Club Jena laden am Mittwoch, 5. November... [zum Beitrag]
Im Rahmen der Reihe „Komm, ich erzähl dir eine Geschichte“ lädt das Melanchthonhaus Jena am Mittwoch, 5.... [zum Beitrag]
Am Samstag, 8. November 2025, werden in der Aula der Friedrich Schiller Universität Jena um 17 Uhr bisher... [zum Beitrag]
Im Rahmen des 30. Lesemarathons ist am Donnerstag, 6. November 2025, um 19:30 Uhr die Autorin Anne Sauer... [zum Beitrag]
Französische Musik bildet den Schwerpunkt des nächsten Sinfoniekonzerts der Jenaer Philharmonie am... [zum Beitrag]
Die Berliner Fachanwältin für Familienrecht Asha Hedayati liest am Mittwoch, 5. November, um 19.30 Uhr in... [zum Beitrag]
Gemeinsam mit 3 Gruppen aus der Türkei, Brasilien und dem Libanon organisierte die Freie Bühne Jena eine... [zum Beitrag]
Die Musik- und Kunstschule Jena lädt am Donnerstag, 6. November 2025, um 19:30 Uhr zu einem Klavierabend... [zum Beitrag]
Die Schillertage an der Friedrich-Schiller-Universität Jena widmen sich am 8. November 2025 dem Thema... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !