Am Freitag, 10. Oktober, um 19:30 Uhr lädt die Gemeinde Mennewitz in den Gemeindesaal August-Bebel-Straße 17 zu einer ungewöhnlichen Spurensuche ein: Unter dem Titel „Ein Mennewitzer Heimatkrimi: Der Orgelbauer wars! Aber welcher?“ präsentiert Dr. Harald Hempel eine historische Untersuchung über die Entstehung der Orgel und die verborgenen Urheber im kleinen Dorf.
Mennewitz, ein Ort mit jahrhundertealter Geschichte, hat seine Kirche und Orgel erst im 18. Jahrhundert erhalten. Während der Bau der Kirche Gemeinschaftswerk vieler war, liegt die Frage, wer tatsächlich den Auftrag für die Orgelverfertigung erhielt, im Dunkel der Quellen. In diesem Vortrag werden lokale Überlieferungen, Archivunterlagen und Hinweise vor Ort miteinander verknüpft.
Foto: Harald Hempel
Am Freitag, 17. Oktober, kommt die österreichische Schriftstellerin Barbara Zeman um 19:30 Uhr in... [zum Beitrag]
Mit Edward Elgars e-Moll-Serenade eröffnet ein kammermusikalisch geprägtes Frühwerk das Donnerstagskonzert... [zum Beitrag]
Am Donnerstag, 24. Oktober, um 16:00 Uhr lädt jenawohnen gemeinsam mit der Kunsthistorikerin Doris... [zum Beitrag]
Seit mehr als zehn Jahren gibt es "Literatur im Flur". Als halbprivate Veranstaltung im "Flur" in der... [zum Beitrag]
Am 14. Oktober vor 219 Jahren wurden bei Jena die Machtverhältnisse für Europa neu geordnet. Napoleon I.... [zum Beitrag]
Am Donnerstag, 16. Oktober, lädt das Stadtmuseum Jena um 10.15 Uhr zur Familienführung durch die... [zum Beitrag]
Im Rahmen des 8. NARRARE-Erzählkunstfestivals findet am Samstag, 25. Oktober, um 19:30 Uhr im StadtLab in... [zum Beitrag]
Ob der Spruch "Ist das Kunst oder kann das weg?" von einer Reinigungsfrau im Museum stammt, die angesichts... [zum Beitrag]
Die Kurz- und Kleinkunstbühne beginnt am 17. Oktober in der Villa K in Kapellendorf ihre neue... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !