Allein vier Millionen Menschen leiden in Deutschland an der Koronaren Herzerkrankung. Das macht sie zu einer der häufigsten chronischen Herzerkrankungen. Die Koronare Herzerkrankung steht deshalb nicht nur im Mittelpunkt der Herzwochen, sondern ist auch Thema der Jenaer Abendvorlesung am 26. November 2025 am UKJ in Lobeda. Unter dem Motto „Vom Herzschmerz bis zum Herzinfarkt“ klärt Prof. Dr. Christian Schulze, Direktor der Klinik für Innere Medizin I, Kardiologie unter anderem über Symptome, Behandlung und Vorsorge auf. In seinem Vortrag wird er über die Haupt-Risikofaktoren und unterschätzte Risiken sprechen. Die Hybrid-Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr im Hörsaal 1 im UKJ in Lobeda. Wer diese online verfolgen möchte, findet den Einwahllink samt Kenncode unter www.uniklinikum-jena.de/Abendvorlesung.
Foto: UKJ
Am 26. November lädt die Ernst-Abbe-Hochschule Jena zu einem Online-Infoabend ein. Von 19:00 bis 20:30 Uhr... [zum Beitrag]
Die Integrierte Gesamtschule „Grete Unrein“ lädt am Freitag, 12. Dezember 2025, bereits zum 34. Mal zum... [zum Beitrag]
In der Volkshochschule Jena beginnt am 12. November um 19.30 Uhr der Grundkurs „Handschriften aus Ur... [zum Beitrag]
Mit der neuen Robotik-AG „Deine Steine, Deine Ideen“ erweitert das Schülerforschungszentrum Jena des... [zum Beitrag]
Vom 28. bis 30. November laden mehrere Jenaer Initiativen zu einem besonderen Bildungswochenende ins... [zum Beitrag]
Der Mathematiker Dr. Manuel Quaschner von der Universität Jena erhält den Lehrpreis 2025 im Schwerpunkt... [zum Beitrag]
Am Donnerstag, den 6. November 2025, lädt der Theater und Kulturverein AktEins e.V. von 18 bis 21 Uhr zu... [zum Beitrag]
Die SBBS Gesundheit und Soziales Jena öffnet am Samstag 22. November 2025 von 9 bis 12 Uhr in der... [zum Beitrag]
Den 1625 geborenen Erhard Weigel kennen viele als Erbauer des Weigel’schen Hauses, eines der sieben Wunder... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !