Die Thüringer Bachwochen haben in diesem Jahr bewiesen, dass die Marke Bach über große touristische Anziehungskraft für den Freistaat verfügt. Kurz vor Ende des Festivals ist erneut ein Besucheranstieg zu bilanzieren. 2012 konnten bei den über 50 Konzerten des Festivals rund 15 800 Gäste und damit 1 000 mehr als 2011 begrüßt werden. Erstmals förderte der Bund durch den Staatsminister für Kultur und Medien das diesjährige Festival, das mit dem Schwerpunkt „Reformation und Musik" zahlreiche thematische Veranstaltungen zu Martin Luther im Rahmen der Reformations-Dekade bot. Mit den beiden Luther-Städten Jena und Schmalkalden gab es zudem zwei Festivalorte, die während der Bachwochen erstmals bespielt wurden.
Der Vorverkauf für das Sommerfest der Universität Jena am 27. Juni 2025 hat begonnen. Studierende,... [zum Beitrag]
Am Samstag, dem 17. Mai, lädt die Musik- und Kunstschule Jena anlässlich des 20-jährigen Bestehens von... [zum Beitrag]
Am 10. Mai lädt die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten (STSG) zur jährlichen Pflanzenbörse auf den... [zum Beitrag]
In unserer schnelllebigen Welt bleibt oft kaum Zeit für den Moment – geschweige denn für die Kunst. Mit... [zum Beitrag]
Der April 1945 wird für Jena zur Wendepunkt zwischen NS-Diktatur und Befreiung, zwischen Krieg und... [zum Beitrag]
Schon vor über 200 Jahren war Jena ein Anziehungspunkt für Dichter und Denkerinnen. Zeitgenössische Briefe... [zum Beitrag]
Anlässlich des 70-jährigen Bestehens des Akkordeonorchester Carl Zeiss Jena wird am 18. Mai im Volkshaus... [zum Beitrag]
Am Freitag, 9. Mai, um 16:00 Uhr führt Doris Weilandt Interessierte entlang der Wachsserachse in Winzerla.... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !