Von heute an bis zum 2. Juli veranstaltet das Kino im Schillerhof immer montags eine Gesprächsreihe zum Thema „Rechtsextremismus im Film". Organisiert wird diese Gesprächsreihe unter anderem vom Lehrstuhl für Geschichte in Medien und Öffentlichkeit der FSU und der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen.
Gezeigt werden mehrheitlich dokumentarische Kinofilme über rechtsradikale Gewalt, Skinheads und Neonazis seit den 1980er Jahren in Deutschland. Im Anschluss an die Vorführungen wird in moderierten Gesprächen über das Gesehene reflektiert. Den Auftakt bilden am 21. Mai um 19:30 Uhr die beiden Filme „Jugendwerkhof" (1982) und „Unsere Kinder" (1989) von Roland Steiner. Im Anschließenden Gespräch steht der Regisseur und DEFA-Dokumentarfilmer Roland Steiner für Fragen und Diskussionen zur Verfügung.
Am 10. Mai lädt die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten (STSG) zur jährlichen Pflanzenbörse auf den... [zum Beitrag]
Anlässlich des 70-jährigen Bestehens des Akkordeonorchester Carl Zeiss Jena wird am 18. Mai im Volkshaus... [zum Beitrag]
Am Samstag, dem 17. Mai, lädt die Musik- und Kunstschule Jena anlässlich des 20-jährigen Bestehens von... [zum Beitrag]
Der April 1945 wird für Jena zur Wendepunkt zwischen NS-Diktatur und Befreiung, zwischen Krieg und... [zum Beitrag]
Schon vor über 200 Jahren war Jena ein Anziehungspunkt für Dichter und Denkerinnen. Zeitgenössische Briefe... [zum Beitrag]
Am Freitag, 9. Mai, um 16:00 Uhr führt Doris Weilandt Interessierte entlang der Wachsserachse in Winzerla.... [zum Beitrag]
In unserer schnelllebigen Welt bleibt oft kaum Zeit für den Moment – geschweige denn für die Kunst. Mit... [zum Beitrag]
Der Vorverkauf für das Sommerfest der Universität Jena am 27. Juni 2025 hat begonnen. Studierende,... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !