Im Rahmen der Ausstellung „Schaffens(t)räume. Atelierbilder und Künstlermythen in der ostdeutschen Kunst" setzt die Kunstsammlung Gera am Mittwoch den 16. Januar 19 Uhr ihre Veranstaltungsreihe mit einem Podiumsgespräch in der Orangerie fort. Dem Thema „Hofkünstler und Dissidenten. DDR-Künstlerrollen im Konflikt" widmen sich der renommierte Kunsthistoriker und Ausstellungskurator Dr. Eckhart Gillen, der Forschungskoordinator des BMBF-Verbundprojektes „Bildatlas: Kunst in der DDR" Dr. Paul Kaiser und der Leiter der Kunstsammlung Gera Holger Peter Saupe. Alle interessierten Besucher sind eingeladen.
Die angehenden Gesellen des Tischlerhandwerks stellen ihre Gesellenstücke am 22. August 2025, von 8:00 bis... [zum Beitrag]
Zum bundesweiten Warntag am 11. September 2025 werden um 11:00 Uhr alle vorhandenen und technisch... [zum Beitrag]
Der Zweckverband JenaWasser nimmt am Freitag, 8. August 2025, vorsorglich eine Chlordosierung für einen... [zum Beitrag]
Quirla: Donnerstag, kurz vor 8:00 Uhr, wollte eine 35-jährige Pkw-Fahrerin von der Landstraße in Richtung... [zum Beitrag]
Sechs neue Busfahrer haben ihren Dienst bei der JES Verkehrsgesellschaft angetreten. Geschäftsführer... [zum Beitrag]
Unter dem Titel „Double Fantasy“ präsentiert die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten Porzellanobjekte... [zum Beitrag]
Am Sonntag, 31. August, bietet der ADFC Jena-Saaletal eine Radtour durch den Saale-Holzland-Kreis an.... [zum Beitrag]
Die Grundschule in Golmsdorf veranstaltet am 26. September mit Unterstützung des Schulfördervereins einen... [zum Beitrag]
Am Mittwoch, 20. August 2025, verwandeln sich das Eisenberger Freibad und das Stadion in eine bunte... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !