Mobilität ist ein Risikofaktor für psychisch bedingte Fehlzeiten von Arbeitnehmern. Zu diesem Ergebnis kommt die Techniker Krankenkasse TK. Rund 10 000 Jenaer pendeln zur Arbeit in einen anderen Kreis oder ein anderes Bundesland. Das sind rund 27 Prozent der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten. Volle Züge und verstopfte Autobahnen kosten Pendler jedoch nicht nur Zeit, sondern gehen offensichtlich auch an der Psyche nicht spurlos vorbei, sagt Teresa Urban, die Sprecherin der TK. Erstmals wurden Daten zur Entfernung von Wohn- und Arbeitsort der Beschäftigten herangezogen. Es zeige sich ein eindeutiger Zusammenhang zwischen der Distanz zum Arbeitsort und einer psychischen Belastung. cd
Rund 7.500 Haushalte in Jena erhalten in den kommenden Tagen per Post Fragebögen zum Mietspiegel. Die... [zum Beitrag]
Vom 10. April bis zum 10. Mai stehen Produkte von insgesamt 16 Händlern aus Jena und der Region PopUp Shop... [zum Beitrag]
Aufgrund von umfangreichen Bauarbeiten am Fernwärmenetz muss in der kommenden Woche die... [zum Beitrag]
Die Elektromobilität in Thüringen weiter gemeinsam voranbringen – unter diesem Ziel stand eine... [zum Beitrag]
Die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck haben sich mit zehn Prozent am Jenaer Startup Energy13 beteiligt.... [zum Beitrag]
Am 19. Mai zwischen 9:00 und 12:00 Uhr lädt das Berufsinformationszentrum der Arbeitsagentur Jena zur... [zum Beitrag]
Die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck zählen zu den besten Stromversorgern Thüringens. Im aktuellen Focus... [zum Beitrag]
Die Sparkasse Jena-Saale-Holzland informiert derzeit Ihre Kunden über Preisanpassungen. Diese begründet... [zum Beitrag]
Die Elektroinnung Ostthüringen hat auf ihrer Mitgliederversammlung den Vorstand im Amt bestätigt. Tobias... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !