In der SCHOTT Villa beginnt am 14. Mai um 18 Uhr eine Lesung mit Karin Zeitler. Die Autorin präsentiert ihr neues Buch „ Die lange Reise der Glasmacher". Der Deportationsroman erzählt die Geschichte der 41 Glasmacher aus Jena, die kurz nach Kriegsende 1945 dem amerikanischen Deportationsbefehl folgend aus Jena in den Westen Deutschlands abtransportiert wurden. Im Juni 1945 begann eine Odyssee, die über mehrere Zwischenstationen führte und erst sieben Jahre später mit der Inbetriebnahme eines neuen Hauptwerkes in Mainz endete. Im Fokus des Buches stehen drei Familien. Angeregt durch Zeitzeugeninterviews und Material aus dem SCHOTT-Unternehmensarchiv zeichnet Karin Zeitler ein authentisches Bild dieses wechselvollen Abschnittes der jüngeren deutschen Geschichte. cd
Aufgrund von umfangreichen Bauarbeiten am Fernwärmenetz muss in der kommenden Woche die... [zum Beitrag]
Die Elektromobilität in Thüringen weiter gemeinsam voranbringen – unter diesem Ziel stand eine... [zum Beitrag]
Die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck zählen zu den besten Stromversorgern Thüringens. Im aktuellen Focus... [zum Beitrag]
Am 19. Mai zwischen 9:00 und 12:00 Uhr lädt das Berufsinformationszentrum der Arbeitsagentur Jena zur... [zum Beitrag]
Die Sparkasse Jena-Saale-Holzland informiert derzeit Ihre Kunden über Preisanpassungen. Diese begründet... [zum Beitrag]
Die Elektroinnung Ostthüringen hat auf ihrer Mitgliederversammlung den Vorstand im Amt bestätigt. Tobias... [zum Beitrag]
Die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck haben sich mit zehn Prozent am Jenaer Startup Energy13 beteiligt.... [zum Beitrag]
Rund 7.500 Haushalte in Jena erhalten in den kommenden Tagen per Post Fragebögen zum Mietspiegel. Die... [zum Beitrag]
Vom 10. April bis zum 10. Mai stehen Produkte von insgesamt 16 Händlern aus Jena und der Region PopUp Shop... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !