Beim 2. Runden Tisch erörterten Vertreter der Geraer Freiwilligen Feuerwehren gemeinsam mit Oberbürgermeisterin Dr. Viola Hahn, Vertretern der Fraktionen und dem zuständigen Fachdienst der Stadtverwaltung, wie der Brand- und Katastrophenschutz angesichts der Haushaltlage zu gewährleisten ist. Steffen Höntsch, Vorsitzender des Stadtfeuerwehrverbandes, machte darauf aufmerksam, dass in den nächsten drei Jahren vier Feuerwehrfahrzeuge als Ersatzbeschaffungen notwendig seien. Die vom Stadtrat beschlossenen 296 neuen Feuerwehrhelme sind eingetroffen und werden in den nächsten Tagen ausgegeben. cd
Der Thüringer Bürgerbeauftragte, Dr. Kurt Herzberg, kommt am 26. August 2025 zu einem Sprechtag nach... [zum Beitrag]
Zwischen dem 21. Juli und 8. August 2025 werden die Ortsdurchfahrten (OD) auf der L 1372 zwischen Schkölen... [zum Beitrag]
Der Zweckverband JenaWasser nimmt am Freitag, 8. August 2025, vorsorglich eine Chlordosierung für einen... [zum Beitrag]
Zwischen 21. Juli und 1. August 2025 wird in Bad Klosterlausnitz die Weißenborner Straße auf Höhe der... [zum Beitrag]
Sechs neue Busfahrer haben ihren Dienst bei der JES Verkehrsgesellschaft angetreten. Geschäftsführer... [zum Beitrag]
Zum Beginn des neuen Schuljahres am Montag, 11. August, treten auf mehreren Buslinien der JES... [zum Beitrag]
Die angehenden Gesellen des Tischlerhandwerks stellen ihre Gesellenstücke am 22. August 2025, von 8:00 bis... [zum Beitrag]
Am Mittwoch, 20. August 2025, verwandeln sich das Eisenberger Freibad und das Stadion in eine bunte... [zum Beitrag]
Die Kreisverwaltung des Saale-Holzland-Kreises hat sich erfolgreich für mehr Fördermittel aus dem... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !