Nachrichten

Vom Nadel- zum Mischwald

Datum: 04.03.2014

Holzeinschlagarbeiten sind in den vergangenen Wochen im Gebiet rund um das SRH Wald-Klinikum Gera durchgeführt worden. Die Stadt Gera verfügt gegenwärtig über 822 Hektar kommunale Forste, die in Eigenregie bewirtschaftet werden. Zwischen 1997 und 2012 wurden insgesamt 40 Hektar städtischer Fläche erstaufgeforstet. Ein Großteil des Baumbestandes ist zwischen 20 und 120 Jahre alt. Er besteht zu fast 75 Prozent aus Fichten, Kiefern und Eichen. Der Bestand an Nadelholz soll in den Wäldern verringert werden. Geplant ist eine natürliche Verjüngung durch Aufforstung mit Buche, Ahorn, Kirsche, Esche und Birke. cd

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Mehr Fördermittel für...

Die Kreisverwaltung des Saale-Holzland-Kreises hat sich erfolgreich für mehr Fördermittel aus dem... [zum Beitrag]

Sprechtag des Thüringer...

Der Thüringer Bürgerbeauftragte, Dr. Kurt Herzberg, kommt am 26. August 2025 zu einem Sprechtag nach... [zum Beitrag]

JenaWasser nimmt Chlordosierung in...

Der Zweckverband JenaWasser nimmt am Freitag, 8. August 2025, vorsorglich eine Chlordosierung für einen... [zum Beitrag]

Vollsperrung Bad Klosterlausnitz -...

Zwischen 21. Juli und 1. August 2025 wird in Bad Klosterlausnitz die Weißenborner Straße auf Höhe der... [zum Beitrag]

Vollsperrung in Hainchen

Zwischen 7. und 25. Juli 2025 ist die Ortsdurchfahrt von Hainchen auf Höhe der Hausnummern 18 bis 20 voll... [zum Beitrag]

Sechs neue Fahrer bei der JES begrüßt

Sechs neue Busfahrer haben ihren Dienst bei der JES Verkehrsgesellschaft angetreten. Geschäftsführer... [zum Beitrag]

Vollsperrung der Ortsdurchfahrten...

Zwischen dem 21. Juli und 8. August 2025 werden die Ortsdurchfahrten (OD) auf der L 1372 zwischen Schkölen... [zum Beitrag]

Fahrplanänderungen bei JES-Linien

Zum Beginn des neuen Schuljahres am Montag, 11. August, treten auf mehreren Buslinien der JES... [zum Beitrag]

Neue Mannschaftstransportwagen übergeben

Der Saale-Holzland-Kreis investiert weiter intensiv in den Brand- und Katastrophenschutz. Anfang Juli... [zum Beitrag]