In Lobeda-West nehmen die Stadtwerke Energie ab September schrittweise bis 2018 das Kochgas-Netz außer Betrieb. Damit steigen etwa 3 000 Haushalte vom Kochen mit Gas auf Strom um. Über Zeiträume und Verfahren des Rückbaus werden die Haushalte rechtzeitig informiert. Das Gasnetz in Lobeda-West wurde in den 1960-er und 1970-er Jahren rein zum Kochen und parallel zur Fernwärmeversorgung gebaut. Eine Sanierung würde die Stadtwerke Energie über eine Million Euro kosten. Die wirtschaftlich sinnvolle Lösung von jenawohnen und den Stadtwerken Energie sieht deshalb eine elektrotechnische Sanierung der Stromleitungen und Elektro-Herdanschlüsse in den Wohnblöcken durch die Gebäudeeigentümer vor. Die Maßnahme beginnt im September in der Hans-Berger-Straße 2 -18 und erstreckt sich dann schrittweise in die weiteren Häuser des Wohngebietes. cd
Der Vorstandsvorsitzende der Carl Zeiss Meditec AG, Dr. Markus Weber (52), hat dem Aufsichtsrat... [zum Beitrag]
In vielen deutschen Innenstädten macht der Einzelhandel reihenweise dicht. Die städtische... [zum Beitrag]
In der Montagssitzung des Beirats der jenawohnen GmbH, der die Geschäftsführung bei der Festlegung der... [zum Beitrag]
Am 14. und 15. Mai präsentiert sich Jena erstmals auf der Immobilienmesse Real Estate Arena in Hannover –... [zum Beitrag]
ZEISS und tesa haben einen Kooperationsvertrag zur Industrialisierung großflächiger Hologrammtechnologie... [zum Beitrag]
Am 19. Mai zwischen 9:00 und 12:00 Uhr lädt das Berufsinformationszentrum der Arbeitsagentur Jena zur... [zum Beitrag]
Bei ihrer jüngsten Kundenbefragung haben die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck Bestnoten im Bereich... [zum Beitrag]
Die Elektroinnung Ostthüringen hat auf ihrer Mitgliederversammlung den Vorstand im Amt bestätigt. Tobias... [zum Beitrag]
Mittlerweile sind es nicht mehr nur die Kräne und einzelne Fassaden des neuen Hightech- Standortes von der... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !