Heute Morgen kurz vor 6 Uhr klingelte bei den Mitgliedern des Geraer Katastrophenstabes das Mobiltelefon. Eine SMS wies darauf hin, dass sich alle schnellstmöglich im Stabsraum der Feuerwehr einfinden sollen. Nach einer Stunde und 15 Minuten konnte die Einsatzbereitschaft hergestellt werden. Mehrere Fachberater von ASB, Bundeswehr, DRK, Rettungsdienstzweckverband und THW wurden ebenfalls informiert und nahmen an der Übung teil. Als Szenario wurde ein Hochwasser gewählt. Alle Freiwilligen Feuerwehren konnten zudem erreicht werden. Diese wären im Ernstfall einsatzbereit gewesen. Auch fast alle Ortsteilbürgermeister konnten informiert werden. Im Anschluss an die Übung übergab Bürgermeister Kurt Dannenberg das Übungskonzept der Stadt Gera an die Fachberater. Solche Alarmierungsübungen sollen künftig mindestens einmal im Jahr veranstaltet werden. cd
Die Kreisverwaltung des Saale-Holzland-Kreises hat sich erfolgreich für mehr Fördermittel aus dem... [zum Beitrag]
Zwischen dem 21. Juli und 8. August 2025 werden die Ortsdurchfahrten (OD) auf der L 1372 zwischen Schkölen... [zum Beitrag]
Eine Multimediaguide-App steht ab sofort den Gästen von ausgewählten Kulturdenkmalen der Stiftung... [zum Beitrag]
Zwischen 21. Juli und 1. August 2025 wird in Bad Klosterlausnitz die Weißenborner Straße auf Höhe der... [zum Beitrag]
Zum Beginn des neuen Schuljahres am Montag, 11. August, treten auf mehreren Buslinien der JES... [zum Beitrag]
Der Zweckverband JenaWasser nimmt am Freitag, 8. August 2025, vorsorglich eine Chlordosierung für einen... [zum Beitrag]
Der Saale-Holzland-Kreis investiert weiter intensiv in den Brand- und Katastrophenschutz. Anfang Juli... [zum Beitrag]
Der Thüringer Bürgerbeauftragte, Dr. Kurt Herzberg, kommt am 26. August 2025 zu einem Sprechtag nach... [zum Beitrag]
Zwischen 7. und 25. Juli 2025 ist die Ortsdurchfahrt von Hainchen auf Höhe der Hausnummern 18 bis 20 voll... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !