Der Maschinenbauunternehmer Bertram Pelzer verabschiedet sich in den Ruhestand. Von 1991 bis 2010 führte er in bereits sechster Generation das Jenaer Unternehmen. Die Geschäftsführung übernahm damals Ulrich Quaas. Pelzer selbst widmete sich den Verwaltungs- und Ausbildungsaufgaben in dem Familienunternehmen. Bekannt ist der Name Pelzer den Jenaern vor allem durch die historische Werkstatt am Löbdergraben. Diese wurde 1828 von Franz Joseph Christian Pelzer gegründet. Heute ist sie ein Museum. Seit 1997 ist der Betrieb im Gewerbegebiet Göschwitz. Hier arbeiten derzeit 33 Mitarbeiter und 10 Auszubildende an den CNC-Maschinen.
Die Zahl der Arbeitslosen in Jena ist im Mai 2025 auf 3.492 gestiegen. Das entspricht einem Plus von 57... [zum Beitrag]
Der Vorstandsvorsitzende der Carl Zeiss Meditec AG, Dr. Markus Weber (52), hat dem Aufsichtsrat... [zum Beitrag]
In vielen deutschen Innenstädten macht der Einzelhandel reihenweise dicht. Die städtische... [zum Beitrag]
Die ÜAG Jena investiert in die Metallausbildung ihrer Lehrlinge. Am Donnerstag wurde die Einweihung 5... [zum Beitrag]
Bei ihrer jüngsten Kundenbefragung haben die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck Bestnoten im Bereich... [zum Beitrag]
Mittlerweile sind es nicht mehr nur die Kräne und einzelne Fassaden des neuen Hightech- Standortes von der... [zum Beitrag]
In der Montagssitzung des Beirats der jenawohnen GmbH, der die Geschäftsführung bei der Festlegung der... [zum Beitrag]
Am 14. und 15. Mai präsentiert sich Jena erstmals auf der Immobilienmesse Real Estate Arena in Hannover –... [zum Beitrag]
ZEISS und tesa haben einen Kooperationsvertrag zur Industrialisierung großflächiger Hologrammtechnologie... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !