Auf Einladung des Vereins „Bürger Europas" und mit Unterstützung des Bundesfamilienministeriums weilten etwa 70 Schüler der Karl-Volkmar-Stoy-Schule, des Carl-Zeiss-Gymnasiums und des Johann-Heinrich-Pestalozzi-Gymnasiums Stadtroda an der Jenaer Universität im Center for Energy and Environmental Chemistry CEEC. Eröffnet wurde der Tag durch den CEEC-Direktor Prof. Dr. Ulrich S. Schubert. Der Europaparlamentarier Dr. Dieter Koch hielt einen Vortrag über seine Arbeit in Brüssel und Straßburg und die Auswirkungen der EU-Politik in Thüringen. Eine besondere Rolle spielten dabei die Themen Umwelt und Verkehr. In der Diskussion ging es später um neue Batterien, zu denen am CEEC geforscht wird, und um Elektromobilität. Die Jugendlichen wurden in Gruppen durch die Labore geführt.
Am Freitag, 8. August 2025, lädt das Deutsche Rote Kreuz zur Blutspendeaktion in der DRK-Geschäftsstelle... [zum Beitrag]
Die Begegnungsstätte im Stadtteilzentrum LISA, betrieben durch den AWO Regionalverband... [zum Beitrag]
Das Deutsche Rote Kreuz Jena bietet ab dem 2. September eine kostenfreie Schulungsreihe zum Thema Demenz... [zum Beitrag]
Am Wochenende hatte die in Jena ansässige Gudrun Frey Stiftung 19 Assistenten zu einem Sommerseminar an... [zum Beitrag]
Jena ist eine aktivistische Stadt. Das mag nicht jedem gefallen, doch angesichts der vielen... [zum Beitrag]
Im Rahmen der Städtepartnerschaft zwischen Jena und der ukrainischen Stadt Brovary wird Schülern ein... [zum Beitrag]
Im Herzen Jenas öffnet künftig eine neue Parage ihr Rolltor für Straßensozialarbeit und weitere Projekte.... [zum Beitrag]
Knapp 86.000 Euro, über 1.000 Unterstützer – das ist die Bilanz der vor 12 Tagen gestarteten... [zum Beitrag]
Das Jenaer Bündnis für Familie, das organisatorisch beim Arbeiter-Samariter-Bund Kreisverband Jena e.V.... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !