Mit einem 0:2 gegen Fortuna Köln endete das erste Heimspiel dieser Saison für den FC Carl Zeiss Jena. Mehr als 5100 Zuschauer sahen in den ersten zehn Minuten ein vorsichtiges Abtasten von beiden Seiten, mit vielen Zweikämpfen aber ohne richtige Torchancen. Dann die erste Möglichkeit für die Gäste: Der Ex-Jenaer Farrona-Pulido nutzte ein Missverständnis in der Abwehr. Er war allein vor dem Tor, doch Koczor hechtete zum Ball (14.). Jenas Offensive war zu diesem Zeitpunkt noch nicht richtig im Spiel. Die zweite Chance für Köln, wieder durch Farrona-Pulido, mit einem Schuss aus freistehender Position. Aus 14 Metern verzog er jedoch (20.). Nach vorn ging beim FCC zu wenig. Zwar zeigte sich die Zimmermann-Elf zweikampfstark wurde aber von Köln immer mehr in die Defensive gedrängt. Die erste gute Torchance für Jena gab es kurz vor der Pause: Ein Steilpass von Gerlach auf Eckardt, der auf das Kölner Tor zustürmte. Sein Schuss aus sieben Metern ging aber über das rechte lange Eck (38.). Mit einem 0:0 ging es dann in die Halbzeitpause. Gleich in der 47. Minute ging Fortuna Köln mit 0:1 in Führung: Nach einer Ecke von rechts wurde der Ball vor das Tor geköpft. Dahmani traf mit dem Knie zur Führung für die Gäste. Acht Minuten später wieder Dahmani: Ganz locker kombinierte er sich mit Mimbala durch die Abwehr und vollendete aus 14 Metern zum 0:2. Dem FCC fehlte in dieser Phase der Partie die Zweikampfstärke aus der ersten Hälfte. In der 63. Minute hatte Kölns Mimbala die Entscheidung auf dem Fuß: Er kam freistehend aus zwölf Metern zum Schuss, der Ball ging jedoch knapp über das Jenaer Tor. Offensiv war vom FC Carl Zeiss nichts zu sehen, Köln dagegen spielte auf. Fast aus dem Nichts die Chance zum Anschlusstreffer: Der eingewechselte Tuma stand überraschend allein vor Fortuna-Keeper Boss, doch der klärte mit dem Fuß (74.). Nach dieser Szene zeigte sich der FCC wieder kämpferisch. Dem Druck der Thüringer folgend zog sich Köln zurück (83.). In der Schlussphase waren die Jenaer deutlich offensiver, blieben bei den Torchancen aber glücklos, so dass sich am 0:2 nichts mehr änderte. Die nächste Chance auf drei Punkte hat der FC Carl Zeiss Jena am Dienstag im Auswärtsspiel beim Halleschen FC.
Die Frauenmannschaft des FC Carl Zeiss Jena setzte sich am Sonntag in der 1. Runde des DFB-Pokals... [zum Beitrag]
Ab sofort können Vorschläge für die Auszeichnungen im Rahmen der Jenaer Nacht des Sports 2026 eingereicht... [zum Beitrag]
Zweieinhalb Viertel konnte BBL-Aufsteiger Science City Jena dem großen Favoriten in München erfolgreich... [zum Beitrag]
Science City Jena ist in der Erstklassigkeit angekommen. Das Team von Trainer Björn Harmsen gewann am 2.... [zum Beitrag]
Regionalligist FC Carl Zeiss Jena besiegte am Samstag vor 8.077 Zuschauern in der heimischen ad hoc Arena... [zum Beitrag]
Am Mittwochabend erwartet der FC Carl Zeiss Jena den 1. FC Lokomotive Leipzig zum Spitzenspiel um 19:00... [zum Beitrag]
Nach gleichermaßen viel Krampf wie Kampf steht Science City Jena in der 2. Runde des BBL Pokals. Das Team... [zum Beitrag]
Am Samstag um 20 Uhr bestreiten die VIMODROM Baskets ihr erstes Spiel in der 2. DBBL gegen die KuSG... [zum Beitrag]
Nach der knapp 45-minütigen Spielunterbrechung in der Partie gegen den Chemnitzer FC hat der FC Carl Zeiss... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !