Nach der ausverkauften Premiere der Zeitzeugendokumentation „Fünf Jahre. Kinder von Zeiss-Spezialisten erzählen" in der vergangenen Woche ist für Donnerstag. 20. Dezember, um 16 Uhr eine zweite Vorstellung im Kino Schillerhof geplant. Der Eintritt ist frei. Ende Oktober 1946 wurden Maschinen, Dokumente und Geräte gemeinsam mit Zeiss-Spezialisten und ihren Familien in die Sowjetunion geschafft. Die Mehrheit der rund 270 Zeiss-Spezialisten kam zusammen mit ihren Angehörigen im Laufe des Jahres 1952 zurück, einige auch erst 1953. Die filmische Dokumentation ist Teil der Projektreihe „Zeitzeugenwerkstatt" des Vereines Geschichtswerkstatt Jena. cd
Am Dienstag konnte in der Hauptfiliale der Sparkasse-Jena-Saale-Holzland wieder einmal Blut gespendet... [zum Beitrag]
In Thüringen leben über 200.000 Menschen mit einer Depression – das ist etwa jeder neunte Einwohner. Eine... [zum Beitrag]
Am Mittwoch, 20. August, lädt die Stadt Jena gemeinsam mit zahlreichen lokalen Partnern zum MUT-TOUR... [zum Beitrag]
Nach der im Frühjahr gemeinsam mit dem AWO Regionalverband Mitte-West-Thüringen e. V. getroffenen... [zum Beitrag]
Das Deutsche Rote Kreuz bietet ab September wieder eine Schulung zum Thema Demenz an. In der Seminarreihe... [zum Beitrag]
Die kommunale Familienberatung der Stadt Jena bietet ab September jeden Dienstag zwischen 8:00 und 10:00... [zum Beitrag]
Die Fachstelle Demenz des Deutschen Roten Kreuzes veranstaltet am 28. August 2025 eine begleitete... [zum Beitrag]
Der diesjährige Sparkassen-Blutspendetag in Zusammenarbeit mit dem DRK Kreisverband... [zum Beitrag]
Vom 26. bis 28. August stellt ThINKA von 14:00 bis 17:00 Uhr vor dem Flößerbrunnen in Winzerla nochmal... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !