Anlässlich des heutigen Internationalen Tages des Energiesparens zieht der Stromspar-Check der Caritas Bilanz. Er unterstützt Menschen mit geringem Einkommen, Energie effizienter zu nutzen. Seit 2012 haben in Jena und dem Saale-Holzland-Kreis mehr als 1 800 Haushalte das Angebot des Stromspar-Checks genutzt. Diese Haushalte konnten die Energiekosten im Schnitt jährlich um 150 Euro senken. Langfristig stehen den Haushalten so 1,8 Millionen Euro zusätzlich zur Verfügung. Die Einsparungen bei den Sozialausgaben belaufen sich auf 410 000 Euro. Die Caritas weist seit Jahren darauf hin, dass die Regelsätze für Arbeitslosengeld-II-Empfänger zu knapp bemessen seien. Insbesondere beim Strom zeige sich das ganz deutlich. Weitere Informationen gibt es unter www.stromspar-check.de. cd
Der diesjährige Sparkassen-Blutspendetag in Zusammenarbeit mit dem DRK Kreisverband... [zum Beitrag]
Das Deutsche Rote Kreuz bietet ab September wieder eine Schulung zum Thema Demenz an. In der Seminarreihe... [zum Beitrag]
Nach der im Frühjahr gemeinsam mit dem AWO Regionalverband Mitte-West-Thüringen e. V. getroffenen... [zum Beitrag]
Am Mittwoch, 20. August, lädt die Stadt Jena gemeinsam mit zahlreichen lokalen Partnern zum MUT-TOUR... [zum Beitrag]
Die kommunale Familienberatung der Stadt Jena bietet ab September jeden Dienstag zwischen 8:00 und 10:00... [zum Beitrag]
Vom 26. bis 28. August stellt ThINKA von 14:00 bis 17:00 Uhr vor dem Flößerbrunnen in Winzerla nochmal... [zum Beitrag]
Am Dienstag konnte in der Hauptfiliale der Sparkasse-Jena-Saale-Holzland wieder einmal Blut gespendet... [zum Beitrag]
In Thüringen leben über 200.000 Menschen mit einer Depression – das ist etwa jeder neunte Einwohner. Eine... [zum Beitrag]
Die Fachstelle Demenz des Deutschen Roten Kreuzes veranstaltet am 28. August 2025 eine begleitete... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !