Mit drei Gold-, vier Silber- und zwei Bronzemedaillen kehrten die Thüringer Schulsportmannschaften vom Bundesfinale im Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia" in Berlin zurück. Am erfolgreichsten waren die Schüler des Sportgymnasiums Jena: Auf ihr Konto gingen alle Goldmedaillen sowie einmal Silber.
Besonders überzeugt haben die Thüringer Teilnehmer im Fußball. So gewannen die Mädchen des Jenaer Sportgymnasiums das Endspiel der Wettkampfklasse III mit 5:2 gegen das Sportgymnasium Neubrandenburg. Zeitgleich erkämpften die Jenaer Jungen in der Wettkampfklasse III durch einen 2:0-Endspielsieg gegen das Sportgymnasium Neubrandenburg ebenfalls den Titel.
Mit einer souveränen Leistung verteidigten die Jenaer Mädchen in der Wettkampfklasse II der Leichtathletik ihren Bundessieg aus dem Vorjahr. cd
Am Samstag, 17. Mai 2025, trifft in der Rugby-Regionalliga die SG Erfurt/Jena Nordost auf die SG... [zum Beitrag]
Die Initiative „Aufstiegsreform 2025“ gewinnt weiter an Unterstützung. Mit Dynamo Dresden, Energie... [zum Beitrag]
Mit dem Pokalaus im März gegen Meuselwitz erwischte Volkan Uluc einen holprigen Start in seiner Funktion... [zum Beitrag]
Während sich der FC Carl Zeiss Jena auf die Zielgerade der laufenden Regionalligasaison begibt, laufen die... [zum Beitrag]
Der FC Carl Zeiss Jena setzt weiter auf Kontinuität im eigenen Nachwuchs: Paul Kampe (19), Jona... [zum Beitrag]
Am Dienstag, dem 13. Mai, feiert der FC Carl Zeiss Jena sein 122-jähriges Bestehen. Ab 16 Uhr lädt der... [zum Beitrag]
Wenn der FC Carl Zeiss Jena am Sonntag bei der BSG Chemie Leipzig sein letztes Saisonspiel bestreitet,... [zum Beitrag]
Es war eine Niederlage der besonders bitteren Art, die Science City Jena gestern Abend im Auftaktspiel des... [zum Beitrag]
Gute Nachrichten für Science City Jena: Der Club hat vom Lizenzligaausschuss der easyCredit BBL die Lizenz... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !