Jenoptik liefert ein laseroptisches Subsystem für den international aufgestellten Automobilzulieferer HELLA entwickelten Partikelsensor PM2.5. Mit diesem Partikelsensor können künftig kleinste Feinstaubkonzentrationen im Innenraum der Fahrzeuge sowie in deren Umgebung zuverlässig und präzise gemessen werden. Die hohe Messgenauigkeit des Sensors realisiert Jenoptik durch kundenspezifische Präzisions-Polymeroptiken sowie hochgenaue Justage des optoelektronischen Systems. Damit baut der Jenoptik-Konzern nach eigenen Angaben seine Position als einer der führenden Photonik-Spezialisten auch im Automobilmarkt weiter aus. Der zwischen Jenoptik und HELLA geschlossene Projektvertrag sieht einen Serienstart in 2020 vor. Insgesamt soll der Auftrag über einen Zeitraum von neun Jahren laufen. Erster Kunde für die Sensoren soll ein europäischer Premiumhersteller sein. cd
In der Montagssitzung des Beirats der jenawohnen GmbH, der die Geschäftsführung bei der Festlegung der... [zum Beitrag]
Mittlerweile sind es nicht mehr nur die Kräne und einzelne Fassaden des neuen Hightech- Standortes von der... [zum Beitrag]
Am 19. Mai zwischen 9:00 und 12:00 Uhr lädt das Berufsinformationszentrum der Arbeitsagentur Jena zur... [zum Beitrag]
Die Elektroinnung Ostthüringen hat auf ihrer Mitgliederversammlung den Vorstand im Amt bestätigt. Tobias... [zum Beitrag]
Am 14. und 15. Mai präsentiert sich Jena erstmals auf der Immobilienmesse Real Estate Arena in Hannover –... [zum Beitrag]
Bei ihrer jüngsten Kundenbefragung haben die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck Bestnoten im Bereich... [zum Beitrag]
ZEISS und tesa haben einen Kooperationsvertrag zur Industrialisierung großflächiger Hologrammtechnologie... [zum Beitrag]
Der Vorstandsvorsitzende der Carl Zeiss Meditec AG, Dr. Markus Weber (52), hat dem Aufsichtsrat... [zum Beitrag]
In vielen deutschen Innenstädten macht der Einzelhandel reihenweise dicht. Die städtische... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !