Seit 1997 vergeben die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck und Stadt Jena das Walter-Dexel-Stipendium, das mit 5 000 Euro dotiert ist. Walter Dexels Wirken in Jena hatte großen Einfluss auf das regionale Kulturleben. Nicht nur die Dexelsche Lichtsäule vor dem Stadtwerke-Gebäude in der Rudolstädter Straße ist ein Bekenntnis zu seinem Schaffen.
Aus der Bevölkerung können noch bis zum 31. Oktober Vorschläge an die Jury eingereicht werden, entweder per Post an Volksbad Jena, Knebelstraße 10, 07743 Jena, per Fax an 49-8005 oder auch per E-Mail an jenakultur@jena.de. Der Begründungstext sollte mindestens eine Seite umfassen und drei Seiten nicht überschreiten. iz
Bei den Jenaer Schultheatertagen standen diese Woche Kinder und Jugendliche im Rampenlicht. Ihre selbst... [zum Beitrag]
Der Vorverkauf für das Sommerfest der Universität Jena am 27. Juni 2025 hat begonnen. Studierende,... [zum Beitrag]
In unserer schnelllebigen Welt bleibt oft kaum Zeit für den Moment – geschweige denn für die Kunst. Mit... [zum Beitrag]
Im Rahmen des Tags der offenen Türen bei JenaKultur am morgigen Samstag, 17. Mai, muss der für 13 Uhr... [zum Beitrag]
Das Thüringer Ukulelefest geht in die vierte Runde. Vom 29. bis 31. August 2025 lädt das Organisationsteam... [zum Beitrag]
Schon vor über 200 Jahren war Jena ein Anziehungspunkt für Dichter und Denkerinnen. Zeitgenössische Briefe... [zum Beitrag]
Anlässlich des 70-jährigen Bestehens des Akkordeonorchester Carl Zeiss Jena wird am 18. Mai im Volkshaus... [zum Beitrag]
Am Samstag, dem 17. Mai, lädt die Musik- und Kunstschule Jena anlässlich des 20-jährigen Bestehens von... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !