Nachrichten

Storchentickets für werdende Väter

Datum: 02.03.2020
Rubrik: Soziales

Ab sofort gibt es in der Geburtsmedizin des Uniklinikums Jena sogenannte Storchentickets, sodass werdende Väter während der Geburt ihres Kindes kostenlos parken können. Natürlich gibt es auch die Möglichkeit, kurzzeitig den Kreißsaalparkplatz zu nutzen, um die schwangere Frau erst einmal in den Kreißsaal zu bringen. In der Regel dauert eine Geburt aber länger als 30 Minuten. Die Partner können mit dem neuen Ticket im Parkhaus parken und ziehen dort ein Ticket. Nach der Geburt des Kindes sagen sie im Kreißsaal Bescheid, wenn sie wieder fahren. Dann erhalten sie von den Hebammen das Storchenticket. Das berechtigt zum kostenlosen Ausfahren. 

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Auslandsjahr abgeschlossen –...

Am Wochenende hatte die in Jena ansässige Gudrun Frey Stiftung 19 Assistenten zu einem Sommerseminar an... [zum Beitrag]

Jenaer Bündnis für Familie ist...

Das Jenaer Bündnis für Familie, das organisatorisch beim Arbeiter-Samariter-Bund Kreisverband Jena e.V.... [zum Beitrag]

Demenz-Schulung startet im September

Das Deutsche Rote Kreuz Jena bietet ab dem 2. September eine kostenfreie Schulungsreihe zum Thema Demenz... [zum Beitrag]

Ferienaufenthalt – Kinder aus...

Im Rahmen der Städtepartnerschaft zwischen Jena und der ukrainischen Stadt Brovary wird Schülern ein... [zum Beitrag]

Parage – Drudel 11 e.V. bezieht...

Im Herzen Jenas öffnet künftig eine neue Parage ihr Rolltor für Straßensozialarbeit und weitere Projekte.... [zum Beitrag]

Stadtteilgewerkschaft – „Lobeda...

Jena ist eine aktivistische Stadt. Das mag nicht jedem gefallen, doch angesichts der vielen... [zum Beitrag]

Beeindruckende Spendenbereitschaft

Knapp 86.000 Euro, über 1.000 Unterstützer – das ist die Bilanz der vor 12 Tagen gestarteten... [zum Beitrag]

Aktiv und kreativ –...

Endlich Zeit zum Zuhören – Jenas Dezernentin für Soziales, Gesundheit, Zuwanderung und Klima, Kathleen... [zum Beitrag]

Schließung der AWO-Begegnungsstätte...

Die Begegnungsstätte im Stadtteilzentrum LISA, betrieben durch den AWO Regionalverband... [zum Beitrag]