Gesellschaftliche Probleme zu erkennen und etwas dagegen zu tun, ist das Anliegen des Tausend Taten e.V. in Jena. Geschlossene Schulen und Kindergärten und das bestehende Kontaktverbot erschwerten oder verhinderten jedoch in den vergangenen Wochen, dass die Ehrenamtlichen ihrem üblichen Engagement nachgehen konnten. Aus diesem Grund wurde das tele*NAHbarn-Projekt entwickelt. Es richtet sich an älteren Menschen, die sich gern regelmäßig mit einer anderen, immer gleichen Person am Telefon austauschen möchten. Ziel ist es, gegen die Einsamkeit im Alter anzugehen. Wenn auch Sie Interesse daran haben, regelmäßig angerufen zu werden, können Sie sich an den Verein Tausend Taten e.V. unter 03641 92 64 171 oder kontakt@tausendtaten.de wenden.
Foto: Katharina Michel
Das Jenaer Bündnis für Familie, das organisatorisch beim Arbeiter-Samariter-Bund Kreisverband Jena e.V.... [zum Beitrag]
Knapp 86.000 Euro, über 1.000 Unterstützer – das ist die Bilanz der vor 12 Tagen gestarteten... [zum Beitrag]
Im Herzen Jenas öffnet künftig eine neue Parage ihr Rolltor für Straßensozialarbeit und weitere Projekte.... [zum Beitrag]
Die Begegnungsstätte im Stadtteilzentrum LISA, betrieben durch den AWO Regionalverband... [zum Beitrag]
Das Deutsche Rote Kreuz Jena bietet ab dem 2. September eine kostenfreie Schulungsreihe zum Thema Demenz... [zum Beitrag]
Im Rahmen der Städtepartnerschaft zwischen Jena und der ukrainischen Stadt Brovary wird Schülern ein... [zum Beitrag]
Am Wochenende hatte die in Jena ansässige Gudrun Frey Stiftung 19 Assistenten zu einem Sommerseminar an... [zum Beitrag]
Endlich Zeit zum Zuhören – Jenas Dezernentin für Soziales, Gesundheit, Zuwanderung und Klima, Kathleen... [zum Beitrag]
Jena ist eine aktivistische Stadt. Das mag nicht jedem gefallen, doch angesichts der vielen... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !