„Jedes Kind, das verletzt wird, ist eines zu viel“, betont Antje David, Leiterin Sozialmanagement bei jenawohnen. Aus diesem Grund hat das kommunale Wohnungsunternehmen eine Kinderschutzbroschüre veröffentlicht. Diese ist kostenfrei als Print- und Online-Variante erhältlich. In der Broschüre “Keine Gewalt gegen Kinder” finden sich eine Auflistung der Signale, die auf Gewaltanwendung hindeuten; Definitionen der verschiedensten Gewaltformen, die auf Kinder ausgeübt werden können; rechtliche Grundlagen und wichtige Adressen, die Hilfe bieten. Die Broschüre erhalten Interessente in allen Servicecentern von jenawohnen oder als PDF-Version zum Download unter https://bit.ly/2AlJWVe.
Foto: Theresa Schödensack
Das DRK-Seniorenbegegnungszentrum in Lobeda bietet ab Mittwoch, 5. Juni, zwei Bewegungsangebote speziell... [zum Beitrag]
Die Ende 2024 aus der Jenaer Tafel hervorgegangene AWO Nova gGmbH hat mit einem Frühlingsfest ihre haupt-... [zum Beitrag]
Als zentrale Anlaufstelle für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige ist der Lebenshilfe Jena e.V.... [zum Beitrag]
Am Samstag, dem 17. Mai 2025, findet in Jena erneut die Familienfahrraddemo „Kidical Mass“ statt. Start... [zum Beitrag]
Am Freitag war es soweit: Die beiden Rikschas des Projektes „Radeln ohne Alter“ Jena wurden vor dem... [zum Beitrag]
Die Ergebnisse der Erhebung „PflegeData 2024“ zur pflegerischen Versorgung in Jena liegen vor. Die Stadt... [zum Beitrag]
Die Freiwilligenagentur Jena bietet auch in diesem Jahr wieder ein vielseitiges Weiterbildungsprogramm für... [zum Beitrag]
Ein ursprünglich japanisches Fortbewegungsmittel findet seinen Weg auch nach Jena. Das Projekt „Radeln... [zum Beitrag]
Mit dem ThEKiZ „Regenbogen“ als lokales Bildungsbündnis und dem Jenaer Kindergarten „ Jenzigblick“ sind... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !