Dank eines Gemeinschaftsprojekts zwischen jenawohnen, den Stadtwerken Jena Netze und dem Kabelnetzbetreiber PŸUR ist die Steigerung des Datenverkehrs während Corona-Pandemie besser zu bewältigen. Gemeinsam hatten sie zwischen 2016 bis 2019 die technischen Voraussetzungen für schnellere Internetverbindungen für die jenawohnen-Mieter geschaffen. Die Stadtwerke hatten mit etwa 115 Kilometern neu verlegtem Kabel rund 700 jenawohnen-Objekte mit modernen Glasfaserkabeln erschlossen. In der Folge steht in rund 12 000 jenawohnen-Wohnungen das moderne Multimedianetz zur Verfügung. Es ermöglicht den Mietern, Internetverbindungen mit Bandbreiten bis zu 400 Megabit pro Sekunde und ein verbessertes digitales Fernsehangebot zu buchen. cd
In Jena ist die Zahl der Arbeitslosen im Oktober leicht zurückgegangen. Laut Angaben der Agentur für... [zum Beitrag]
Die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck reagieren auf sinkende Netzentgelte und bieten ab sofort günstigere... [zum Beitrag]
Der Weg in die Selbständigkeit ist für viele ein großer Schritt – und eine Chance, eigene Ideen zu... [zum Beitrag]
Die Stadtwerke Jena Gruppe hat ihren Geschäftsbericht 2024 veröffentlicht. Unter dem Leitmotiv... [zum Beitrag]
Das Schwimmparadies Jena ist mit dem Public Value Award für das gemeinwohlorientierte öffentliche Bad 2025... [zum Beitrag]
Das japanische Frachtraumschiff HTV-X der nächsten Generation ist am 26. Oktober 2025 gestartet und hat... [zum Beitrag]
Das STEINARIUM erweitert in der Goethe Galerie seinen Laden um eine 25-Quadratmeter-Fläche für erwachsene... [zum Beitrag]
Das Universitätsklinikum Jena lädt am 13. November 2025 um 19 Uhr zu einer Onlineveranstaltung ein. Eltern... [zum Beitrag]
Die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck haben ihr Projekt zur Umstellung eines Fernwärmeteils in Jena-Süd... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !