Der NABU Thüringen kann zur diesjährigen „Stunde der Gartenvögel“ einen Teilnehmerrekord verkünden: Mehr als 4 900 Vogelfreunde haben vom 8. bis 10. Mai Vögel gezählt. Mit dem diesjährigen Ergebnis wurde das Ergebnis des Rekordjahres 2017 getoppt. Wie auch in den vergangenen Jahren war der Haussperling der am häufigsten gemeldete Gartenvogel. In der Rangliste 2020 folgen Amsel, Kohlmeise, Star, Feldsperling, Mehlschwalbe und Blaumeise. Thüringenweit sind wegen Krankheit 30 Prozent weniger Blaumeisen als im vergangenen Jahr gemeldet worden. Große Verlierer des Jahres sind neben der Blaumeise der Star und der Grünfink. Die Ergebnisse der Zählaktion finden sich unter www.NABU-Thueringen.de. Ein Ausblick: Die „Stunde der Wintervögel“ steht vom 8. bis 10. Januar 2021 an. cd/Foto: Hartmut Mletzko
Im Herzen Jenas öffnet künftig eine neue Parage ihr Rolltor für Straßensozialarbeit und weitere Projekte.... [zum Beitrag]
Die Begegnungsstätte im Stadtteilzentrum LISA, betrieben durch den AWO Regionalverband... [zum Beitrag]
Am Wochenende hatte die in Jena ansässige Gudrun Frey Stiftung 19 Assistenten zu einem Sommerseminar an... [zum Beitrag]
Jena ist eine aktivistische Stadt. Das mag nicht jedem gefallen, doch angesichts der vielen... [zum Beitrag]
Knapp 86.000 Euro, über 1.000 Unterstützer – das ist die Bilanz der vor 12 Tagen gestarteten... [zum Beitrag]
Das Deutsche Rote Kreuz Jena bietet ab dem 2. September eine kostenfreie Schulungsreihe zum Thema Demenz... [zum Beitrag]
Endlich Zeit zum Zuhören – Jenas Dezernentin für Soziales, Gesundheit, Zuwanderung und Klima, Kathleen... [zum Beitrag]
Das Jenaer Bündnis für Familie, das organisatorisch beim Arbeiter-Samariter-Bund Kreisverband Jena e.V.... [zum Beitrag]
Im Rahmen der Städtepartnerschaft zwischen Jena und der ukrainischen Stadt Brovary wird Schülern ein... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !