Auf dem Baufeld für den künftigen Hochbehälter im Rautal haben die Tiefbauarbeiten begonnen. In den vergangenen Wochen hatte die Baufirma Züblin das Gelände beräumt und die obersten Bodenschichten abgetragen. Nun hat das Ausheben der Baugrube begonnen. Bis zu zehn Meter wird der künftige Wasserspeicher ins Erdreich hineinreichen. Mitte August soll die erste Bodenplatte fertig sein. Bis Ende 2021 errichtet der Zweckverband JenaWasser an der Straße im Rautal einen neuen Hochbehälter. Mit einem Fassungsvermögen von 6 000 Kubikmetern in zwei Kammern wird er Jenas zweitgrößter Wasserspeicher sein. Der Neubau ersetzt den Ende des 19. Jahrhunderts errichteten Hochbehälter Landgrafen und eine Reihe weiterer kleinerer Hochbehälter, Pumpwerke und anderer Anlagen. Der Zweckverband JenaWasser investiert rund 6,3 Millionen Euro in das Vorhaben. cd/Foto: Andreas Franke
Das japanische Frachtraumschiff HTV-X der nächsten Generation ist am 26. Oktober 2025 gestartet und hat... [zum Beitrag]
Die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck reagieren auf sinkende Netzentgelte und bieten ab sofort günstigere... [zum Beitrag]
Die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck haben ihr Projekt zur Umstellung eines Fernwärmeteils in Jena-Süd... [zum Beitrag]
Der Weg in die Selbständigkeit ist für viele ein großer Schritt – und eine Chance, eigene Ideen zu... [zum Beitrag]
In Jena ist die Zahl der Arbeitslosen im Oktober leicht zurückgegangen. Laut Angaben der Agentur für... [zum Beitrag]
Die Stadtwerke Jena Gruppe hat ihren Geschäftsbericht 2024 veröffentlicht. Unter dem Leitmotiv... [zum Beitrag]
Das Schwimmparadies Jena ist mit dem Public Value Award für das gemeinwohlorientierte öffentliche Bad 2025... [zum Beitrag]
Das STEINARIUM erweitert in der Goethe Galerie seinen Laden um eine 25-Quadratmeter-Fläche für erwachsene... [zum Beitrag]
Das Universitätsklinikum Jena lädt am 13. November 2025 um 19 Uhr zu einer Onlineveranstaltung ein. Eltern... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !