Offiziell abgeschlossen ist das Flurbereinigungsverfahren „Speicher Nerkewitz/Hofstelle Altengönna“. Durch den Erhalt des Speichers Nerkewitz sind die Bedingungen für die Nutzung als Wasserreservoir bei der Brandbekämpfung und zum Hochwasserschutz enorm verbessert worden, sagte die Thüringer Staatssekretärin für Infrastruktur, Susanna Karawanskij, am Montag bei einem Vor-Ort-Termin. Insgesamt wurden rund 344 000 Euro investiert. Das Geld stammt zu 90 Prozent aus EU-, Bundes- und Landesmitteln. Der Speicher erfüllt nach seiner Sanierung nun vielfältige Aufgaben bis hin zu Fischerei und Naherholung. Es sei auch vorstellbar, dass in Anbetracht des en Klimawandels die Wasserentnahme zur Bewässerung in der Landwirtschaft künftig als weitere Nutzungsmöglichkeit hinzukommen könnte. cd/Foto: TMIL
Die Sportschwimmhalle Schwimmparadies Jena bleibt nächste Woche an drei Tagen geschlossen: Am Mittwoch,... [zum Beitrag]
Im Schwimmparadies Jena startet am Donnerstag, 18. September, der 13. Special Olympics Thüringen... [zum Beitrag]
Am Sonntag, 21. September 2025, finden in der Kirchengemeinde Jena, in der Kirchengemeinde Lobeda sowie in... [zum Beitrag]
In wenigen Minuten Leben retten – das kann jeder. Anlässlich der bundesweiten „Woche der Wiederbelebung“... [zum Beitrag]
Auch in diesem Jahr versammeln sich Angehörige verschiedener Religionen, um gemeinsam für den Frieden zu... [zum Beitrag]
Am Sonntag, 14. September, lädt der Förderverein Johannisfriedhof von 11:00 bis 17:00 Uhr zum 8. Jenaer... [zum Beitrag]
An der Stadtkirche St. Michael in Jena hat die eigentliche Bauphase begonnen. In den kommenden Wochen... [zum Beitrag]
Jährlich erkranken rund 12.000 Menschen in Thüringen neu an Krebs. Um Patienten und deren Angehörige zu... [zum Beitrag]
Seit mehr als einem Jahr ist der Freizeitgebrauch von Cannabis unter bestimmten Einschränkungen... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !