Der Freistaat Thüringen bemüht sich, eine drohende Zwangsversteigerung des Neuen Schlosses Hummelshain abzuwenden. Ziel ist eine Einigung zwischen der derzeit im Grundbuch eingetragenen Eigentümerin, den Grundschuldgläubigern und dem Insolvenzverwalter der vormaligen Eigentümerin. Wie der Thüringer Kulturminister Prof. Dr. Benjamin-Immanuel Hoff sagte, sei es das Ziel, Schloss Hummelshain als kulturhistorisch wertvollen Ort zukunftssicher zu gestalten. Dazu müsse das Grundstück in verlässliche Hände kommen, damit es auch mit öffentlicher Unterstützung saniert und einer dauerhaften Nutzung zugeführt werden kann. Vermieden müsse eine Entwicklung wie bei Schloss Reinhardsbrunn. Es solle nicht erneut ein Schloss nachhaltig geschädigt werden, weil persönliche Interessen über den Schutz und die Denkmalpflege des historischen Bauwerks triumphieren. cd/Foto: Archiv
Die angehenden Gesellen des Tischlerhandwerks stellen ihre Gesellenstücke am 22. August 2025, von 8:00 bis... [zum Beitrag]
Am Mittwoch, 20. August 2025, verwandeln sich das Eisenberger Freibad und das Stadion in eine bunte... [zum Beitrag]
Zum bundesweiten Warntag am 11. September 2025 werden um 11:00 Uhr alle vorhandenen und technisch... [zum Beitrag]
Der Zweckverband JenaWasser nimmt am Freitag, 8. August 2025, vorsorglich eine Chlordosierung für einen... [zum Beitrag]
Unter dem Titel „Double Fantasy“ präsentiert die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten Porzellanobjekte... [zum Beitrag]
Sechs neue Busfahrer haben ihren Dienst bei der JES Verkehrsgesellschaft angetreten. Geschäftsführer... [zum Beitrag]
Quirla: Donnerstag, kurz vor 8:00 Uhr, wollte eine 35-jährige Pkw-Fahrerin von der Landstraße in Richtung... [zum Beitrag]
Die Grundschule in Golmsdorf veranstaltet am 26. September mit Unterstützung des Schulfördervereins einen... [zum Beitrag]
Am Sonntag, 31. August, bietet der ADFC Jena-Saaletal eine Radtour durch den Saale-Holzland-Kreis an.... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !